Sie sind hier
E-Book

Anstrengung und Diktator. Eine experimentelle Analyse des Dictator Games

AutorMerve Gülacan
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl63 Seiten
ISBN9783668543553
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,99 EUR
Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,3, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, herauszufinden, ob Diktatoren in Entscheidungssituationen mit vorheriger Anstrengung nach der spieltheoretischen Vorhersage handeln. Zudem werden mehrere Hypothesen des Dictator Game, die aus der Literatur hergeleitet worden sind, mit Hilfe dieser Ausarbeitung überprüft. Um die Forschungsfragen dieser Abhandlung beantworten zu können, wurde ein Vorgehen in drei Schritten bestimmt. Im ersten Schritt wurden die Hypothesen hergeleitet. Hierfür wurden theoretische Modelle und empirische Ergebnisse einiger Studien verwendet. Der Forschungsstand zum Thema Dictator Game wurde herausgearbeitet. Der Fokus liegt jedoch auf der Untersuchung des Entscheidungsverhaltens des Diktators unter Anstrengung. Im zweiten Schritt konnten die Daten dank des eigens durchgeführten Experiments gewonnen werden. Die Stichprobe besteht aus 120 Studenten der Universität Kassel. Die hergeleiteten Hypothesen werden mit üblichen statistischen Testverfahren überprüft. Die vorliegende Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel. Das erste Kapitel dient als Einführung und beinhaltet die Zielsetzung und Methodik dieser Arbeit. Im zweiten Kapitel wird der theoretische Ansatz vorgestellt. Hierbei wird zunächst das Spiel 'Dictator Game' erläutert und anschließend werden die Hypothesen auf Basis des vorgestellten Forschungsstands formuliert. Der Aufbau und die Durchführung des Experiments werden im dritten Kapitel beschrieben. Das vierte Kapitel widmet sich den Ergebnissen des durchgeführten Experiments. Im ersten Teil dieses Kapitels werden die Ergebnisse der deskriptiven Analyse erläutert. Anschließend werden die hergeleiteten Hypothesen ausgewertet. Den Abschluss bildet das fünfte Kapitel mit einem Fazit der gesamten Ausarbeitung. Über viele Jahre hinweg wurde angenommen, dass Menschen ihre Entscheidungen unter Maximierungsgesichtspunkten treffen und dass Rationalität das menschliche Entscheidungsverhalten steuert. Im Gegensatz dazu fand die experimentelle Wirtschaftsforschung heraus, dass diese Annahme oft nicht der Realität entspricht. Es existieren nämlich mehrere Komponenten, die das menschliche Entscheidungsverhalten beeinflussen können. Diese Komponenten sind zum Beispiel: Fairness, Vertrauen, Altruismus usw.. Die Spieltheorie ist bemüht, mathematisch und logisch die Aktionen zu bestimmen, die ein Spieler ergreifen sollte, um die besten Ergebnisse für sich in einem breiten Spektrum von 'Spielen' zu sichern.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Wirtschaftspolitik - politische Ökonomie

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...