Sie sind hier
E-Book

Anti-Aggressivitäts-Training im Jugendvollzug - Möglichkeiten und Grenzen einer Methode in der Arbeit mit jungen Gewalttätern

Möglichkeiten und Grenzen einer Methode in der Arbeit mit jungen Gewalttätern

AutorDirk Wagner
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl32 Seiten
ISBN9783638002370
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,3, Universität Kassel, Veranstaltung: Vorbeugen, kontrollieren, strafen - Zur Modernisierung von Hilfe und Kontrolle., 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gesellschaft und jeder Einzelne hat ein Sicherheitsbedürfnis, nicht bedroht, überfallen oder verprügelt zu werden. Über Jugendkriminalität und -gewalt wird in den Medien immer wieder berichtet und in der pädagogischen Fachöffentlichkeit diskutiert. Verschiedene Herangehensweisen werden dabei diskutiert. Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Anti-Aggressivitäts-Training (AAT) nach Jens Weidner. Ein Programm, welches sich die Verminderung von Aggressivität ihrer jugendlichen Teilnehmer zum Ziel setzt. In der Hausarbeit wird beschrieben und diskutiert, wie die individuelle Arbeit mit jugendlichen Gewalttätern konkret aussieht und ihre Wirksamkeit eingeschätzt. Es wird erörtert, will man Anti-Gewalt-Arbeit nicht nur am Individuum wirken lassen, welche Verantwortung dabei die Gesellschaft trägt. Ist Jugendgewalt direkt an den Tätern oder an den gesellschaftlichen Ursachen am wirkungsvollsten anzugehen? Zur Einschätzung dieser Frage werden Kenntnisse über die Biografien junger Gewalttäter einbezogen. Ist das AAT schließlich die richtige Antwort auf jugendliche Gewalttäter? Erzielt das AAT bessere Ergebnisse als andere Methoden? In der Hausarbeit werden diese Fragen kritisch diskutiert und Vorschläge zur Verbesserung unterbreitet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...