Sie sind hier
E-Book

Anti-Aging als Form der Lebensführung

AutorLarissa Pfaller
VerlagSpringer VS
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl222 Seiten
ISBN9783658132576
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Larissa Pfaller geht der Frage nach, warum moderne Anti-Aging-Maßnahmen trotz fehlender medizinischer Evidenz eine stabile Anwender- und Anhängerschaft finden. Dabei führt sie die Anziehungskraft und Attraktivität des Anti-Agings auf eine symbolische Wirkmacht zurück, die weit über eine rein medizinische Wirksamkeit hinausweist. Die Autorin rekonstruiert, welchen Stellenwert Anti-Aging-Praktiken in der Biographie der AnwenderInnen einnehmen, wie diese sinnhaft in den gelebten Alltag integriert werden und diesen mitstrukturieren, welche Werte damit verknüpft sind und wie sich dies im Leben der AnwenderInnen schließlich zu einer stimmigen Form der Lebensführung zusammenfügt.

Larissa Pfaller ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. 

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis7
1 Einleitung und Aufbau der Arbeit9
2 Das Phänomen Anti-Aging13
2.1 Was ist Anti-Aging?15
2.2 Anti-Aging in Deutschland21
2.3 Boom, Kritik und Krise des Anti-Agings33
3 Theoretischer Rahmen36
3.1 Anti-Aging als Gegenstand der Soziologie: Das Paradigma der kritischen Gerontologie36
3.1.1 Gesundes Altern – Anti-Aging als Symptom der Medikalisierung38
3.1.2 Aktives Altern – Anti-Aging als Symptom neoliberaler Aktivierung und Gouvernementalität40
3.2 Forschungsstand, Forschungsdesiderat und Fragestellung41
4 Material und Methode50
5 Die Bedeutung des Anti-Agings – empirische Ergebnisse59
5.1 Anti-Aging als Praxis im Alltag63
5.1.1 Intensität: Zäsur vs. Strukturgeber im Alltag65
5.1.2 Habitualisierung: widerständige Praxis vs. Routine74
5.1.3 Epistemischer Status: Label vs. outside knowledge79
5.1.4 Fazit: Die alltagsstrukturierende Funktion des Anti-Agings85
5.2 Deutungsmuster (des) Anti-Aging(s)87
5.2.1 „habe eben aktiv an mir gearbeitet“ – Aktivität, Eigenverantwortung und Disziplin93
5.2.2 „irgendwann muss ja jeder draufkommen“ – Avantgarde und rationales Handeln101
5.2.3 „unser ganzes Leben ist eigentlich ein Gegenstromschwimmen“ – der nie endende Kampf um das Bewahren des Status quo106
5.2.4 „diese sensitive Wahrnehmung“ – Anti-Aging als Ausdruck eines besonderen ästhetischen Gespürs111
5.2.5 „bewusst das tun, was dem Körper und dem Geist gut tut“ – Selbstsorge und bewusstes Handeln118
5.2.6 Fazit: die identitätsstiftende Funktion des Anti-Agings125
5.3 Biographische Prozessstruktur des Anti-Agings127
5.3.1 Basistypik: Kontinuität und Wandel130
5.3.2 Von der Verlaufskurve zum Handlungsschema132
5.3.3 Die Anti-Aging-Biographie als Konversionserzählung139
5.3.4 Fazit: Die biographietragende Funktion des Anti-Agings146
5.4 Die Anziehungskraft des Anti-Agings verstehen149
6 Anti-Aging als Form der Lebensführung155
6.1 Zum Begriff der Lebensführung – eine Bestandsaufnahme155
6.1.1 Allgemeine Begriffsverwendung: Lebensführung als Phänomen155
6.1.2 Lebensführung als soziologische Kategorie158
6.1.3 Fazit der Bestandsaufnahme167
6.2 Theoretischer Anschluss und empirische Fundierung – ein integrativer Ansatz168
6.2.1 Lebensführung als (all-)tägliche Praxis169
6.2.2 Der Wert- und Wissensbezug der Lebensführung173
6.2.3 Lebensführung als stimmige biographische Gestalt182
6.2.4 Dimensionen eines Begriffs von Anti-Aging als Lebensführung186
7 Zeitdiagnose Anti-Aging? Lebensführung zwischen Ethik und Moral192
Literatur202
Zusammenfassung218
Anhang 1: Interviewpartner/innen220
Anhang 2: Transkriptionsregeln222

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...