Sie sind hier
E-Book

Antijudaismen in Psalm 2. Eine Exegese

AutorDinah Gessert
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783668785922
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Mitte des 20. Jahrhunderts gipfelte in Mitteleuropa der Antisemitismus in scheußlich verdichteten Judenhass, der bis zum Massenmord führte. Doch wie weit beeinflusste dies die christliche Theologie? Erfuhr auch diese einen antijudaistischen Höhepunkt zu Zeiten des zweiten Weltkrieges? Oder führte gar ein stetig mit schwelgendes antijüdisches Bild zur Ideologie der Nationalsozialisten? Dies sind Fragen, die sich im Umfang dieser Hausarbeit nicht beantworten lassen. Dennoch möchte ich einen Blick in ausgewählte Psalmenkommentare zu Psalm 2 des 19. und 20. Jahrhunderts werfen, um festzustellen, in welchem Maße sich antijudaistische Interpretationen und Sprachmuster finden und damit direkt und indirekt Judenfeindlichkeit unterstützen. Unter dem Begriff Antijudaismus verstehe ich eine hauptsächlich religiöse, genauer christlich-theologisch, begründete Judenfeindschaft. Die Grundlage dieser Feindschaft bezieht sich auf den Vorwurf des 'Christus-' bzw. 'Gottesmordes'. Zudem zeichnet sich eine deutliche Infragestellung bis hin zur Ablehnung des Ranges der Juden als auserwähltes Volk Gottes ab. Der Antisemitismus hingegen begründet sich antinationalistisch-rassistisch. Oft ökonomisch begründet, weil sie sich, aufgrund der Berufsstruktur der Juden im Mittelalter, auf den Finanz- und Handelssektor spezialisierten. Somit wurden und werden sie als Wucherer und Betrüger bezeichnet. Eine strikte Trennung der beiden Begriffe ist jedoch kaum möglich. Beide Begriffe wirken sich in der Praxis negativ für die Juden aus und oftmals sind Anschuldigungen weder rein religiös noch rein antinationalistisch geprägt. In dieser Arbeit werde ich mich zunächst der Exegese von Psalm 2 widmen, um einen besseren Zugang und ein besseres Verständnis des Textes vorzuweisen. Im Anschluss habe ich drei Exegeten ausgewählt, deren Kommentare ich einzeln genauer betrachten und erörtern werde. Bei der Auswahl der Kommentatoren habe ich versucht, eine möglichst breite Zeitspanne abzudecken, um das Stimmungsbild im groben Verlauf des 19. Und 20. Jahrhunderts dazustellen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Christentum - Religion - Glaube

Transitus Mariae

E-Book Transitus Mariae
Beiträge zur koptischen Überlieferung. Mit einer Edition von P.Vindob. K. 7589, Cambridge Add 1876 8 und Paris BN Copte 129 17 ff. 28 und 29 (Neutestamentliche Apokryphen II) - Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten JahrhunderteISSN N.F. 14 Format: PDF

The discussion about the beginnings of Transitus-Mariae literature (apocryphal texts about the life and death of the Mother of Jesus) is marked by two hypotheses. The first is marked by the…

Abram - Abraham

E-Book Abram - Abraham
Kompositionsgeschichtliche Untersuchungen zu Genesis 14, 15 und 17 - Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 350 Format: PDF

This substantial contribution to Pentateuch research shows paradigmatically how the politico-geographical concepts from Genesis 14 and the concepts of the theology of promise in Gen 15 are…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...