Sie sind hier
E-Book

Antisemitismus und Frauenhass - Eine exemplarische Untersuchung von Martin Walsers 'Tod eines Kritikers'

Eine exemplarische Untersuchung von Martin Walsers Tod eines Kritikers

AutorSonja Vogel
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl22 Seiten
ISBN9783638578714
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin, Veranstaltung: Männerbund- und Männlichkeitskonstruktion, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zusammenhänge zwischen Antisemitismus und modernen Geschlechterdiskursen sind oft beobachtet worden. Dabei geriet vor allem die Häufigkeit von Sexualbildern in den Blick, mit deren Hilfe Verbindungen zwischen Vorstellungen des >Jüdischen< und des >Weiblichen< ermöglicht wurden. Aus der diskursiv hergestellten Beziehungen zwischen >Judentum< und >Weiblichkeit< entwickelt sich bestimmtes, folgerichtiges politisches Denken und Handeln - dieser Zusammenhang ist für diese Arbeit von grundlegender Bedeutung. Während etwa die wechselseitige Verschränkung von Sexismus und Rassismus relativ breit diskutiert wird, spielen die Kategorien Sexualität und Geschlecht in der Analyse und Kritik des Antisemitismus noch immer eine geringe Rolle. Die vorliegenden Arbeit wird eine überblicksartige Zeichnung der dominantesten sexuellen Bilder und Geschlechterkonstruktionen entwerfen, die der antisemitische Diskurs in seiner Geschichte produziert hat. Der Roman von Martin Walser, 'Tod eines Kritikers' soll hierbei gleichermaßen Anlass und Beleg für die Aktualität dieser immer wieder reproduzierten und modifizierten Stereotypen sein. Gegenstand der Untersuchung sind die literarischen Bilder, klischeebelastete und stereotype, deren Aktualität anhand des Buches nachgewiesen werden soll. Formal zerfällt die Arbeit in drei Teile, eine Zusammenfassung des Romans (I), den analytischen Hauptteil (II), der fünf Kapitel (1-5) enthält. Jedes dieser Kapitel ist dreigegliedert (1, 1.a, 1.b usw.), wobei der erste Teil eine Auswahl an Zitaten aus dem Walser-Roman enthält, der zweite (.a) jeweils ein dominantes stereotypes Klischee in seiner historischen Herleitung anreißt und der letzte (.b) jenes gewachsene Klischee mit den, im Roman erzeugten Bildern verschiedener Personen und deren Funktionen vergleicht. Schlussendlich findet sich ein kurzes Fazit (III). Zum leichteren Verstehen, speziell der das Erscheinen des Romans kontextuierenden Diskussion, ist der Untersuchung der Plot des Romans vorangestellt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...