Sie sind hier
E-Book

Antonio de Nebrija und seine 'Gramática de la lengua castellana'

AutorClaudia Ballhause
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783638507172
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Romanistik), Veranstaltung: Spanische Sprachgeschichte, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gramática de la lengua castellana (GC) von Antonio de Nebrija (1441 - 1522) erschien im Jahre 1492 und ist eines der bedeutendsten dokumentierenden Werke, das die Entwicklung der spanischen Sprache aufzeigt. Mit dieser umfassenden Ausgabe schuf Nebrija die erste gedruckte Grammatik einer romanischen Sprache. Die von ihm festgelegte Terminologie und beschriebenen Sprachphänomene haben teilweise bis heute Gültigkeit. Die GC ist deswegen so wichtig, weil sie in der Latein-dominierten Welt des 15. Jahrhunderts zum ersten Mal einer Volgare eine Regelhaftigkeit zugesteht und deren Untersuchung und Festlegung ein ganzes Buch widmet. Bis zu diesem Zeitpunkt wurde davon ausgegangen, dass nur die klassischen Sprachen wie Latein oder Griechisch feststehende Regeln besitzen. 'Die Volkssprache galt dagegen noch als rudo y desierto (,rauh und ungepflegt')' (Bollée, Neumann-Holzschuh (2003). Auch wenn die heutige Forschung den historischen Wert der GC erkannt hat, so muss betont werden, dass Nebrija für diese Leistung zu Lebzeiten keine Anerkennung bekam. Nach der Erstausgabe im Jahre 1492 wurde sie 'im gesamten Siglo de Oro [...] kaum beachtet und die nächste Auflage erschien erst im 18. Jh.' (Bollée, Neumann-Holzschuh (2003). Für Nebrija, einen anerkannten Grammatiker der lateinischen Sprache, eine ungewohnte Erfahrung. Selbst die heutige Forschung bezieht häufig nur einzelne Aspekte der GC ein und polemisiert vor allem gegen den Prolog Nebrijas, dem häufig Nationalismus vorgeworfen wird, obwohl Nebrija und sein Leben sonst keinerlei Anzeichen für solch eine Vermutung liefern. In dieser Hausarbeit werden die Gründe untersucht, wegen denen die GC zu Nebrijas Zeiten nicht die verdiente Anerkennung bekam. Dafür ist es notwendig, den Zeitgeist Spaniens im 15. Jahrhundert zu beleuchten sowie wichtige Einflüsse auf Nebrija zu zeigen, zu denen ganz besonders der Humanismus gehörte. Es soll gezeigt werden, dass Nebrijas Ansichten zum Kastilischen und sein Sprachbewusstsein für seine Zeit verfrüht waren. Er war gewissermaßen ein Trendsetter, dessen Weitsicht sich erst in der Entwicklung des Spanischen im Siglo de Oro bewiesen hat, als sich das Spanische ganz vom Lateinischen emanzipierte.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...