Sie sind hier
E-Book

Anwendungsmöglichkeiten der Balanced Scorecard im Projektmanagement

AutorBirgit Kurz
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl154 Seiten
ISBN9783638142281
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: gut, Wirtschaftsuniversität Wien (Projektmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Unternehmen müssen gewaltige Herausforderungen annehmen, um sich in der heutigen Wettbewerbsumwelt behaupten zu können, bzw. um überhaupt am Markt bestehen zu können. Immer neue technologische Trends, dynamische und globale Märkte, aber auch der Wandel der gesellschaftlichen Werte schaffen ein Umfeld, das nach neuen, den Anforderungen gerecht werdenden Methoden des Managements und damit auch Projektmanagements verlangt. Das Denken in Prozessen, wie es in Projektorientierten Unternehmen und natürlich im Projektmanagement selbst geschieht, kommt der gegenwärtigen Entwicklung entgegen. In Zukunft wird es sich kaum ein Unternehmen leisten können, sich allein auf vergangenheitsorientierte, finanzielle Kennzahlen zu verlassen. Es gilt, Markttendenzen schnell und vor allem rechtzeitig zu erkennen und schnell zu handeln. Aber nicht nur auf globaler Ebene ist es unverzichtbar rasch zu reagieren, auch im Management von temporären Systemen innerhalb eines Unternehmens, wie Projekten, Projektportfolien oder Programmen wird Flexibilität und Vorausdenken immer wichtiger. Hier geht die Tendenz weg vom reinen Re-Agieren, hin zum vorausschauenden Handeln und Szenarienaufbau. In modernen Unternehmen ist eine zunehmende Bedeutung von Projekten als Organisationsform zur Durchführung komplexer Prozesse zu beobachten. Auf ein Projekt - als temporäre Organisation in der Organisation - treffen viele Herausforderungen zu, die auch auf Unternehmensebene zu bewältigen sind. Einen möglichen Lösungsansatz diese Aufgaben zu managen, liefert das Modell der Balanced Scorecard (BSC), entwickelt von Robert S. Kaplan und David P. Norton. Die Ziele dieser Arbeit sind: - Das Aufzeigen von Anwendungsmöglichkeiten des BSC-Modells im Projektmanagement bzw. im Projektorientierten Unternehmen. - Entwicklung von Erstansätzen für die Anwendung der BSC-Methodik für Programm- Management und Projekt-Portfolio-Management. - Entwicklung einer Project Scorecard (=Balanced Scorecard für Projekte) - Anwendung der Project Scorecard anhand eines praktischen Beispiels [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...