Sie sind hier
E-Book

Arbeitsrecht Handbuch

VerlagDr. Otto Schmidt
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl3189 Seiten
ISBN9783504384470
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis159,00 EUR

Das Arbeitsrecht Handbuch stellt, orientiert am Lauf des Arbeitsverhältnisses, das gesamte formelle und materielle Arbeitsrecht dar. Neben der Materie des Individual- und kollektiven Arbeitsrechts sind die Schnittstellen zum Arbeitsrecht, wie beispielsweise das Sozialversicherungs-, Datenschutz- und Rentenrecht für den Arbeitsrechtler aufbereitet. Angereichert wird die Darstellung durch Hinweise, Beispiele, Checklisten und Musterformulierungen.

Die Neuerungen
Die umfassend aktualisierte 9. Auflage berücksichtigt neben neuer Rechtsprechung u.a.

  • das Tarifautonomiestärkungsgesetz mit MiLoG,
  • die Änderung des Familienpflegezeitgesetzes,
  • den Gesetzentwurf zur Tarifeinheit
  • und den Streitwertkatalog der Arbeitsgerichtsbarkeit.

Mit vielen strukturellen Neuerungen; so wurde z.B. das Kapitel zum Beschäftigtendatenschutz komplett überarbeitet und mit den Themen Cloud-Computing, Social Media, BYOD und Web 2.0 praxisgerecht aufbereitet.

Das als Anwalts-Handbuch Arbeitsrecht bekannte Werk kommt in der 9. Auflage dem Wunsch nach einer Titeländerung nach. Mit dem neuen Titel wendet es sich jetzt an die gesamte Zielgruppe von Rechtsanwälten, Richtern, Personalern und Verbänden, schlicht an alle Berufsgruppen, die arbeitsrechtliche Praxis auf fachlich hohem Niveau betreiben.

Inhalt

1. Teil:
Begründung von Arbeitsverhältnissen und ihre vertragliche Gestaltung

A. Grundlagen
B. Vertragstypisierung
C. Anbahnung und Begründung eines Arbeitsverhältnisses
D. Arbeitsvertrag und AGB-Kontrolle
E. Befristete Arbeitsverhältnisse
F. Diskriminierungsrecht
G. IPR des Arbeitsrechts
H. Arbeitserlaubnisse

2. Teil:
Regelungen im Rahmen eines bestehenden Arbeitsverhältnisses
A. Gegenseitige Grundpflichten
B. Entgeltfortzahlung
C. Urlaub
D. Elterngeld, Elternzeit, Betreuungsgeld und Pflegezeit
E. Betriebliche Altersversorgung
F. Nachvertragliches Wettbewerbsverbot
G. Betriebsübergang
H. Recht am Arbeitsergebnis
I. Arbeitnehmerhaftung
J. Vertragsstrafe und verwandte Regelungen

3. Teil:
Änderung und Beendigung des Arbeitsverhältnisses

A. Änderung der Arbeitsbedingungen
B. Teilzeit
C. Arbeitsrechtlicher Aufhebungsvertrag
D. Arbeitgeberkündigung, Formen und Fristen
E. Kündigungsschutz nach dem KSchG
F. Außerordentliche Kündigung
G. Kündigungen von A - Z
H. Sonderkündigungsschutz
I. Kündigungsschutz in der Insolvenz
J. Betriebsratsanhörung
K. Arbeitszeugnis

4. Teil:
Kollektives Arbeitsrecht

A. Betriebsverfassungsrecht
B. Unternehmensmitbestimmung
C. Koalitions- und Tarifrecht

5. Teil:
Arbeitsgerichtsverfahren

A. Typische Klageziele
B. Allgemeine Verfahrensfragen
C. Urteilsverfahren erster Instanz
D. Berufungsverfahren
E. Revisionsverfahren
F. Nichtzulassungsbeschwerde
G. Anhörungsrüge
H. Beschlussverfahren
I. Zwangsvollstreckung
J. Streitwert und Kosten

6. Teil:
Arbeitnehmerschutz

A. Arbeitszeitrecht
B. Arbeitssicherheit/Technischer Arbeitnehmerschutz
C. Personenbezogener Arbeitnehmerschutz
D. Arbeitnehmerüberlassungsrecht
E. Mindestarbeitsbedingungen
F. Beschäftigtendatenschutz/Social Media

7. Teil:
Arbeitsförderung und Rentenrecht

A. Arbeitslosengeld I und SGB III im Überblick
B. Altersteilzeit C.
Rentenrecht



Die Autoren sind durchweg erfahrene Praktiker aus Anwaltschaft und Gerichtspraxis.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Arbeitsrecht - Sozialrecht

AGG im Arbeitsrecht

E-Book AGG im Arbeitsrecht
Format: PDF

Der praxisorientierte, systematische Ratgeber zur neuen Gesetzeslage: Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz stellt als neuer Baustein des deutschen Arbeitsrechts anspruchsvolle Herausforderungen an…

Weitere Zeitschriften

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...