Sie sind hier
E-Book

Arbeitsstellen der Zukunft - Zukunft der Arbeit

Zukunft der Arbeit

AutorTobias Düring
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl37 Seiten
ISBN9783638443340
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: gut, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: Zukunft der Arbeit und des Arbeitsrecht, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit diesem Text habe ich mir die Frage gestellt was für Auswirkungen die Internationalisierung der Wirtschaft auf den Arbeitsmarkt hat, was für Kräfte neue Arbeitsstellen hervorrufen und wo arbeitsintensive und nicht-internationalisierbare Beschäftigungen vorliegen. Die strukturellen Arbeitsmarktveränderungen entstehen nach meiner Ansicht im wesentlich aufgrund von Innovation, der Internationalisierung der Wirtschaft und aufgrund der preisbewussten Konsumenten bzw. der technischen Möglichkeiten der Rationalisierung. Herausgekommen sind, dass die personnahen Dienstleistungen, das Bildungssystem und die Möglichkeiten der Kindererziehung (bzw. die Frauenerwerbsarbeit) der Gesundheitssektor, die Existenzgründungsmöglichkeiten und Bildung von Clustern eine Schlüsselrolle für die Lösung der Arbeitsmarktprobleme spielen. In dieser Arbeit sind konkrete Ideen für die politische Umsetzung zu finden. Viele Ansätze werfen dagegen Fragen auf, die in einem nächsten Schritt auf konkrete und kreative politische Lösungen herunter gebrochen werden müssten. Das Thema Ostdeutschland habe ich aufgrund meiner globalen Herangehensweise nicht gesondert behandelt. Die Arbeitslosigkeit ist vielmehr ein ost-, als ein westdeutsches Problem, weil im Osten der strukturelle Umbruch schwerer wiegt. Meinen Ausführungen gelten für beide Teile Deutschlands gleichermaßen. Orientiert habe ich mich vor allem an vier Texten: -GEM (2004): Executive Report 2003, -Hans-Böckler-Stiftung (2001): Zur Zukunft der Erwerbsarbeit -DIW Wochenbericht 23 (1997): Globalisierung: Falle oder Wohlstandsquelle? -Leo Nefiodow (1996): Der sechste Kondratieff

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Wirtschaftspolitik - politische Ökonomie

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...