Sie sind hier
E-Book

Arbeits(un)zufriedenheit von Frauen

Eine qualitative Untersuchung in Wien und Berlin unter besonderer Berücksichtigung der Arbeitsplatzsicherheit als Zufriedenheitsdeterminante

AutorJenny Müller
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl109 Seiten
ISBN9783832479879
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis74,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Dumm sein und Arbeit haben, das ist nach Ansicht des Schriftstellers Gottfried Benn (1956) Glück. Der Ökonom und Glücksforscher Bruno S. Frey antwortet auf die Frage, welcher Faktor das Glück der Menschen am meisten beeinflusst: die Zufriedenheit mit der Arbeit (vgl. B.Frey 2003: 29). Positive Gefühle und Erwerbsarbeit scheinen also in einem engen Zusammenhang zu stehen. So antworten auf die Frage „Sind sie zufrieden mit ihrer Arbeit?“ konstante 80 Prozent der Menschen mit „Ja“ (Meyer 1982: 9). Trotz zunehmendem Mobbings, trotz Betriebsunfällen, trotz steigenden Drucks durch die Arbeitgeber. Doch wie ist das möglich? Kann der Begriff „Arbeit“, der in seinem ursprünglichem Sinn Mühsal und Plage bedeutet, mit dem Begriff „Zufriedenheit“ überhaupt eine Synthese bilden? In der Bibel wird beschrieben, wie die Arbeit als Strafe für den Sündenfall Evas und Adams über die Menschheit gekommen ist. In der Protestantischen Ethik hingegen ist Arbeit der Weg zum Heil. Max Weber stellte fest, dass der Calvinismus treibende Kraft der Entwicklung des Kapitalismus war, denn er legitimierte das Arbeiten moralisch. Nach Marx kann man erst nach dem Ende der kapitalistischen Gesellschaft von Arbeit als „höhrer Tätigkeit“ sprechen. Der Mensch habe ein Bedürfnis nach Tätigkeit, doch reduziere sich diese Tätigkeit im Kapitalismus auf eine abstrakte inhaltslose Schufterei (vgl. Schmiederer 1991). Eine Zufriedenheit mit der Arbeit ist nach Marx also innerhalb der kapitalistischen Gesellschaft nicht möglich. Er hatte dabei allerdings die unmenschlichen Arbeitsbedingungen der FabrikarbeiterInnen im 19.Jahrhundert im Blick. Man kann davon ausgehen, dass sich unter den heutigen verbesserten Arbeitsbedingungen Zufriedenheit mit der Arbeit eher einstellen kann. Mit dieser Frage werde ich mich im Rahmen der vorliegenden Arbeit auseinandersetzen: von welchen Faktoren wird die Arbeitszufriedenheit beeinflusst und wie gestalten sich die Ausprägungen und Bedingungen dieser subjektiv wahrgenommenen Zufriedenheit? In den letzten Jahrzehnten sind in Deutschland viele tausend Arbeitsplätze in den industriellen Berufen verloren gegangen, während zeitgleich im Dienstleistungssektor rund eine Million neuer Arbeitsplätze entstanden. In diesen neuen Dienstleistungsberufen sind vor allem Frauen tätig: Laut Statistischem Bundesamt waren hier im zweiten Quartal 2003 83,2 Prozent der weiblichen Erwerbstätigen beschäftigt (Männer: 58,9 Prozent). In der Zukunft werden [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...