Sie sind hier
E-Book

Armut in Deutschland. Eine Auseinandersetzung mit sozialen Fragen und Theorien Sozialer Arbeit

AutorNicole Rother
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl24 Seiten
ISBN9783668159068
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Probleme in der Sozialen Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Armut und das Leben am Existenzminimum sind keine 'Erfindung der Neuzeit', es handelt sich um Thematiken, die in der Vergangenheit bereits oft diskutiert und bearbeitet wurden. Probleme, die sich in Deutschland beim Übergang von der Agrar- zur Industriegesellschaft zeigten, werden deshalb unter dem Begriff - soziale Frage - subsummiert. Um was es sich dabei genau handelt, wurde im Seminar 'Die Sozialpädagogik und die soziale(n) Fragen der Gegenwart' ausgiebig beleuchtet. Aus diesem Grund wird im Folgenden eine Einordnung der Thematik - Armut - in diesen Seminarkontext erfolgen (Kapitel 2). Außerdem wird das Thema in das Modul 'Sozialpädagogik/Sozialmanagement I: Theorien und Methoden' eingeordnet, für diese Verortung werden die sozialpädagogischen Dimensionen: gesellschaftlicher Kontext, Institutionen, sozialpädagogisch-professionelles Handeln und Lebenswelt der AdressatInnen, hinzugezogen. Eben diese Dimensionen sind kennzeichnend für eine Theorie der Sozialpädagogik, deshalb werden sie im dritten Kapitel zunächst genauer beschrieben, bevor die Einordnung erfolgen kann. Die darauffolgenden beiden Kapitel befassen sich mit dem Lebenslagenansatz (Kapitel 4) und dem professionalisierungstheoretischen Ansatz (Kapitel 5). Beide Theorien sind als Maßnahmen anzusehen, die sozialen Ungleichheiten entgegenwirken und Besserung bringen sollen. Im sechsten Kapitel erfolgt der Vergleich beider Theorien. Das siebte Kapitel beinhaltet das Resümee sowie einen Ausblick. Da es sich bei dieser Ausarbeitung um einen kurzen Überblick handelt, kann nicht alles, in aller Genauigkeit diskutiert werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...