Sie sind hier
E-Book

Artenschwund in der Agrarlandschaft. Kann novellierte Düngeverordnung den Einfluss von Stickstoff auf den Verlust von biologischer Vielfalt mindern?

AutorJasmin Dorner
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl54 Seiten
ISBN9783346018403
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Umweltwissenschaften, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die wesentlichen Ursachen für den fortschreitenden Artenrückgang und Schwund von Vielfalt in der Agrarlandschaft werden vielfach in der modernen, industrialisierten Landwirtschaft und dem Landnutzungswandel gesehen. Gerade die intensive Bewirtschaftung von Agrarräumen und Auswirkungen moderner Bewirtschaftungsmethoden werden in der Literatur immer wieder als Treiber von Biodiversitätsverlusten genannt. Dabei wird insbesondere auf übermäßigen Pestizideinsatz, großflächige Monokulturen, Ackerlandschaften ohne Blühstreifen, Heckenraine sowie auf den Verlust von Dauergrünland und extensiv genutzten Flächen verwiesen. Als eine weitere mögliche Ursache findet auch das Stichwort 'Überdüngung' immer wieder in wissenschaftlichen Texten Erwähnung. Durch Düngung soll die Bodenfruchtbarkeit mittels Nährstoffzufuhr von durch die Ernte entzogenen Nährstoffen wiederhergestellt und erhalten werden. Unter den sogenannten Makronährstoffen gehört Stickstoff mengenmäßig zu den wichtigsten Düngestoffen in der Landwirtschaft neben Phosphor und Kalium. Stickstoff ist ein unentbehrlicher Pflanzennährstoff und für das Wachstum und Stoffwechselprozesse essentiell. Quellen in der Landwirtschaft sind v.a. organische Wirtschaftsdünger wie Gülle oder Festmist und synthetisch hergestellter Mineraldünger. Dessen verstärkte Anwendung ab Mitte des 20. Jahrhunderts geht bis heute mit einer immensen Zufuhr von künstlich hergestelltem Stickstoff in natürliche Kreisläufe einher. Zusätzlich werden erhebliche Mengen Stickstoff durch eine verstärkte Düngung von Wiesen und Äckern mit Gülle, dem (Abfall)produkt einer wachsenden intensiven Nutztierhaltung, eingetragen. Die Mehr-Einträge wirken sich auf den natürlichen, ursprünglich im Gleichgewicht befindlichen Stickstoffkreislauf aus und können durch die Überversorgung mit Stickstoff Umwelt und Ökosysteme empfindlich beeinträchtigen. Ziel der Arbeit ist es, auf dieser Grundlage die Rolle von Stickstoff beim Verlust von Artenvielfalt in der Agrarlandschaft herauszuarbeiten und mögliche Konsequenzen eines Nährstoffüberangebots an Stickstoff, also Überdüngung, und deren konkrete Auswirkungen zu erläutern.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Umweltwissenschaft - Umweltschutz

Umweltpsychologie

E-Book Umweltpsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…

Umweltpsychologie

E-Book Umweltpsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…

Umweltpsychologie

E-Book Umweltpsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…

Umweltpsychologie

E-Book Umweltpsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…

Umweltpsychologie

E-Book Umweltpsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...