Sie sind hier
E-Book

Arthur Schnitzlers 'Reigen' als gesellschaftskritisches Stück

AutorMonika Panhirsch
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl25 Seiten
ISBN9783640478897
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,5, Universität Hamburg (Institut für Germanistik II), Veranstaltung: Hauptseminar: Geschlechterkonstellationen in der Literatur um 1900, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Reigen', eins der interessantesten und sicherlich das umstrittenste Stück Arthur Schnitzlers, ist ein Einakterzyklus. Diese offene, um die Jahrhundertwende sehr populäre Form erlaubt das Fehlen eines dramatischen Konflikts, sowie der Kausalität der Kompositionseinheiten, was hier eben der Fall ist. 'Reigen' besteht aus zehn Akten, in denen verschiedene Figuren, insgesamt zehn, in einer intimen Situation geschildert werden. In jeder Szene agieren jeweils zwei Personen, die sich entweder absichtlich treffen oder auch zufällig begegnen, miteinander flirten und sich gegenseitig verführen, einen Sexualakt vollziehen und eine konventionelle Konversation 'danach' führen, um sich anschließend wieder zu trennen. Jeder geht seinen eigenen Weg, wobei wir die eine der Personen gleich in der folgenden Szene mit einem neuen Partner wieder sehen. Auf diese Art und Weise schließt sich der Kreis: die Dirne, die in der ersten Szene mit dem Soldaten verkehrt, tritt in der letzten Szene zum zweiten Mal auf, diesmal in 'Begleitung' des Grafen. Übrigens ist dieser letzte Akt der einzige, in dem keine sexuelle Handlung stattfindet, wodurch er von der Komposition des gesamten Dramas abweicht. Schon der Titel deutet auf die besprochene Kreisform hin: Reigen ist nämlich nichts anderes als 'ein Tanz im Kreis mit Gesang'. In seinem 'Reigen' verstößt Schnitzler gegen die Konventionen des zeitgenössischen Salontheaters, in dem Erotik zwar thematisiert wird, aber keinesfalls so explizit, und ausschließlich auf der verbalen Ebene. Im 'Reigen' dagegen lässt der Autor seine Figuren ihre sexuellen Triebe nicht nur in Gesprächen zum Ausdruck bringen, sondern auch noch ausleben, wobei der Ort des Sprechens und der Ort des Handelns der gleiche ist. Obwohl die Grenze zwischen Erotik und Sexualität eindeutig überschritten wird, was mit einem zur damaligen Zeit unverzeihlichen Tabubruch gleichzusetzen ist, geschieht dies auf eine sehr dezente Art und Weise. Der Sexualakt selbst ist im Text des Stücks nicht dargestellt, sondern lediglich durch Gedankenstriche markiert. In einer Theateraufführung sollte er nach Schnitzlers Idee durch eine 'möglichst kurze Pause' angedeutet werden, 'ob diese nun durch Vorhang, Schleier oder Verdunkelung symbolisiert und zugleich verwirklicht wird'. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...