Sie sind hier
E-Book

Aspekte der Sozialisation im sozialen Umfeld der Familie

AutorMartin Wiesbrock
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl29 Seiten
ISBN9783638035781
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,00, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg) (Institut für Schulpädagogik), Veranstaltung: Fragen der Sozialisation von Kindern und Jugendlichen, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf das Hausarbeitsthema 'Aspekte der Sozialisation im sozialen Umfeld der Familie' bin ich durch das Seminar 'Fragen der Sozialisation von Kindern und Jugendlichen' aufmerksam geworden. Ich halte das Thema für interessant, weil fast jeder von uns in einer Familie aufwächst und durch gewisse Werte und Normen für sein späteres Leben geprägt wird. Da dieser Prozess der Sozialisation ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens ist, möchte ich ihn näher untersuchen. Jeder von uns kennt wohl alte Bauernweisheiten wie 'Der Apfel fällt nicht weit von Stamm' oder 'Was Hans nicht lernt, lernt Hänschen nimmer mehr'. Es dürfte wohl unumstritten sein, dass die Familie für das heranwachsende Kind eine entscheide Rolle bei dem Prozess der Eingliederung in unsere Welt spielt. In den frühen Lebensjahren eines Kindes ist es in der Regel die Familie, in der der Prozess der Sozialisation größtenteils stattfindet. Hier werden ihm soziale Regeln und Umgangformen vorgelebt und vom Kind erlernt. In meiner Hausarbeit möchte ich die Fragen klären, wie Sozialisationsprozesse ablaufen und welche Rolle die Familie in der Sozialisation eines Kindes spielt. Außerdem möchte ich untersuchen, wie sich die Familie im Laufe der Jahre gewandelt hat. Zudem möchte ich herausfinden, ob es heutzutage im Zeitalter von erwerbstätigen Eltern 'Schlüsselkindern' und Einzelkinder immer noch im gleichen Maße die Familie ist, die im Kindesalter den Sozialisationsprozess maßgeblich beeinflusst und wie sich dieser verändert hat? Diesen Leitfragen werde ich im Laufe der Bearbeitung meiner Hausarbeit nachgehen. Im deutschen Fremdwörter Duden wird die Sozialisation als 'Prozess der Einordnung des (heranwachsenden) Individuums in die Gesellschaft und die damit verbundene Übernahme gesellschaftlich bedingter Verhaltensweisen' beschrieben. Eine genauere Definition von Sozialisation habe ich im dem Buch Entwicklungspsychologie von Rolf Oerter und Leo Montada gefunden: 'Um den Umfang dessen zu ermessen, was wir Sozialisation nennen, stelle man sich vor, was ein Mensch aus einer fremden Kultur oder einer vergangenen Epoche lernen müsste, um in unserer Kultur zu leben:

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...