Sie sind hier
E-Book

Assessment Center - computergestützte Verfahren

computergestützte Verfahren

AutorMichael Thomas
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783638205528
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Das Verhalten der Probanden wird hierbei mit einer Kriterienliste abgeglichen, die als mehr oder wenige relevant für einen auszuübenden Beruf betrachtet wird (vgl. BALLANTYNE/POVAH 1995, S. 2-4). Seit den 70er Jahren werden auch Personalcomputer zu diagnostischen Zwecken eingesetzt. In Bezug auf Assessment Center ermöglichen sie eine große Bandbreite neuer Anwendungen ausgehend von der einfachen Übertragung bestehender Verfahren in verfeinerten Varianten auf den Bildschirm über computergestützte Videosimulationen bis hin zur Gestaltung virtueller, der Realität entlehnter Sachverhalte in Form komplexer, dynamischer Szenarien. Letztgenannte Anwendung ermöglicht es, die Komplexität der späteren Entscheidungen auf dem Computer nachzubilden. Die nachgebildete Welt entspricht hierbei in ihren Anforderungen im optimalen Fall der späteren Berufsrealität. Somit kann das Entscheidungsverhalten der Probanden direkt diagnostiziert werden (vgl. FUNKE/GEILHARDT 1996, S. 201, vgl. LEHMENT 1999, S. 120-124). Gegenstand der vorliegenden Arbeit wird es im Folgenden sein, den Einsatz computergestützter Diagnoseverfahren im Rahmen von Assessment Centern zu untersuchen. Aufgrund ihrer derzeitigen Praxisbedeutung und ihres Potentials für künftige Anwendungen wird der Schwerpunkt hierbei auf der Betrachtung komplexer Management-Szenarien liegen. Zunächst wird hierzu eine Abgrenzung komplexer Szenarien vorgenommen und ihre Einsatzchancen innerhalb von Assessment Centern vorgestellt. Da bei der Erstellung und späteren Verwendung diagnostischer Instrumente insbesondere wissenschaftliche Gütekriterien eine große Bedeutung besitzen, wird des weiteren die Problematik der Objektivität, Reliabilität und Validität in Bezug auf diese spezifische Thematik erläutert. Aufgrund des vorgegebenen Umfangs dieser Arbeit wird sich diese Betrachtung allerdings lediglich auf einen Überblick beschränken. Im Folgenden werden zwei ausgewählte Simulationsprogramme vorgestellt, 'TAILORSHOP' und das daraus hervor gegangene 'TEXTILFABRIK'. Hierbei sollen durch diese Gegenüberstellung von alt und neu Probleme beim Einsatz computergestützter komplexer Verfahren aufgezeigt werden. Ergänzend zum Schwerpunkt der Arbeit wird hiernach ein Überblick über weitere computergestützte Verfahren und ihre Anwendungsmöglichkeiten gegeben. Abschluß der Betrachtung stellt eine zusammenfassende Beurteilung der Einsatzmöglichkeiten computergestützter komplexer Szenarien innerhalb von Assessment Centern dar.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...