Sie sind hier
E-Book

Asset-Backed Securities für Schweizer KMU

Chancen und Risiken der Asset-Backed Securities-Finanzierung für Schweizer KMU als Originatoren

AutorEric Schmidgall
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl29 Seiten
ISBN9783640156191
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,5, Universität St. Gallen (Institut für Volkswirtschaftslehre), 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende wissenschaftliche Hausarbeit befasste sich mit der Finanzierungsalternative der Asset-Backed Securities (ABS) für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in der Schweiz. Geprüft wurde, welche Chancen und Risiken sich für KMU ergeben können, wenn sie neben der klassischen Kreditfinanzierung auch eine Finanzierung über Asset-Backed Securities ins Auge fassen. Dazu wurde das Konzept der Asset-Backed Securities beschrieben, um darauf aufbauend Chancen und Risiken zu eruieren. Dabei wurde festgestellt, dass sich für Schweizer KMU eine Vielzahl von Chancen ergeben, welche neben dem Finanzierungsaspekt auch weitere Vorteile für die Unternehmen mit sich bringen können. Jedoch musste bei Analyse der Risiken festgestellt werden, dass ABS-Finanzierungen auf Grund der hohen Transaktionskosten für kleinere Unternehmen zurzeit noch nicht realisierbar sind. Anhand der gemachten Ergebnisse ließ sich zeigen, dass für die meisten KMU die Finanzierung über Bankkredite weiterhin attraktiver ist, ABS-Finanzierungen bei einer zukünftigen restriktiveren Kreditvergabepolitik der Banken, jedoch eine sehr interessante Finanzierungsalternative darstellen können.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...