Sie sind hier
E-Book

Asset Backed Securities-Transaktionen und Kreditderivate nach IFRS und HGB

AutorRalf Struffert
VerlagDUV Deutscher Universitäts-Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl411 Seiten
ISBN9783835093904
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis46,99 EUR
Aufbauend auf einer agency-theoretischen Analyse stellt Ralf Struffert die derzeit nach IFRS und HGB bzw. den Verlautbarungen des IDW geltenden Bilanzierungsregeln ausführlich vor. Die Ergebnisse einer Expertenbefragung bieten Anhaltspunkte für die Lösung konkreter Bilanzierungsprobleme und sind bei der Klärung eventueller Konflikte zwischen Bilanzierendem und Wirtschaftsprüfer über die Anwendung der Bilanzierungsregeln auf ABS-Transaktionen und Kreditderivatgeschäfte hilfreich.

Dr. Ralf Struffert promovierte bei Prof. Dr. Christoph Watrin am Institut für Unternehmensrechnung und -besteuerung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort7
Inhaltsverzeichnis8
Abbildungsverzeichnis15
Abkürzungsverzeichnis18
I. Einleitung24
II. Management von Kreditrisiken: Finanzwirtschaftliche und agencytheoretische Aspekte32
III. Befragung zur Rechnungslegung und Berichterstattung79
IV. Abbildung von ABS- Transaktionen beim Originator97
V. Abbildung von Kreditderivaten beim Sicherungsnehmer237
VI. Vergleichende Analyse der derzeitigen Bilanzierung fiir ABSTransaktionen und Kreditderivate nach IFRS und HGB340
VII. Zusammenfassung und Ausblick354
Anhang362
Fragebogen zur Abbildung von ABS- Transaktionen im Geschaftsbericht362
Fragebogen zur Abbildung von Kreditderivaten im Geschaftsbericht371
Fragebogen zur Abbildung von ABS- Transaktionen und Kreditderivaten im Geschaftsbericht377
Literaturverzeichnis394

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...