Sie sind hier
E-Book

Asymmetrische Informationsverteilung im Verbriefungsmarkt

Analyse von Lösungsmöglichkeiten

AutorMatthias Rüther
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl39 Seiten
ISBN9783640767755
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,00, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die anhaltende Finanzkrise ist der Verbriefungsmarkt in den Fokus des öffentlichen Interesses gerückt. Die Komplexität und Intransparenz der Transaktionen auf dem Verbriefungsmarkt werden in vielen Analysen als ein Auslöser der Krise identifiziert. Im Zuge dessen sind sowohl der Markt für Neuemissionen als auch der Sekundärmarkt stark eingebrochen. Als Ursache für den Ausbruch der Krise und den anschließenden Einbruch des Verbriefungsmarktes werden die Informationsasymmetrien zwischen den Beteiligten und die daraus resultierenden opportunistischen Handlungen der Marktteilnehmer genannt. Für die Kreditinstitute jedoch ist die Forderungsverbriefung sowohl beim Risikomanagement als auch als alternative Refinanzierungsquelle von Bedeutung. Finanztheoretische Analysen billigen der Forderungsverbriefung sogar zu, einen Beitrag zur Vervollständigung der Kapitalmärkte in Richtung des vollkommenen Marktes zu leisten. Daher wird derzeit diskutiert, wie die Probleme des Verbriefungsmarktes gelöst, und zukünftige Krisen verhindert werden können. Dieser Hintergrund liefert die Motivation für die vorliegende Arbeit: Die Informationsasymmetrien im Verbriefungsmarkt sollen identifiziert und mögliche Lösungsansätze zur Wiederherstellung des Marktes analysiert werden. Die Analyse baut auf dem Modell der Prinzipal-Agenten-Theorie auf, die im ersten Schritt dargestellt wird. Darauf folgt eine Vorstellung der Grundlagen des Verbriefungsmarktes. Im Anschluss werden die für die Informationsasymmetrien relevanten Austauschbeziehungen identifiziert und die vorhandenen Informationsasymmetrien aufgezeigt. Abschließend werden Lösungsansätze zur Überwindung der asymmetrischen Informationsverteilung zwischen den Marktteilnehmern und zur Neugestaltung des Verbriefungsmarktes analysiert und beurteilt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Banken - Versicherungen - Finanzdienstleister

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Weitere Zeitschriften

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...