Sie sind hier
E-Book

Auditive Wahrnehmungsstörungen im schulrelevanten Kontext

AutorKai Strepp
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl202 Seiten
ISBN9783638564533
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis31,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, Pädagogische Hochschule Heidelberg (Institut für Erziehungswissenschaft), 140 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die auditive Wahrnehmung hat einen maßgeblichen Einfluss auf unsere Lernkompetenzen und damit auch auf unser Selbstverständnis, unser Verhalten und unsere Emotionalität. Vor allem im schulischen Bereich wird der größte Anteil der Informationen und Lerninhalte über den auditiven Kanal mitgeteilt. Der Schulerfolg hängt also wesentlich davon ab, inwieweit ein Kind in der Lage ist, diese Informationen zu verarbeiten und in seinen Wissensbestand zu integrieren. Leidet ein Kind unter auditiven Wahrnehmungsstörungen, ist die vollständige Informationsaufnahme nicht mehr gewährleistet. Werden auditive Informationen nicht vollständig und nur fragmentiert aufgenommen und zudem nicht differenziert ausgewertet, hat dies unmittelbare Auswirkungen auf den Lernerfolg. Vor allem die Kulturtechniken Lesen und Schreiben sind in hohem Maße von der Qualität unserer auditiven Wahrnehmung abhängig. Nach dem heutigen Stand der Wissenschaft ist Legasthenie nachgewiesener Maßen als Folge von auditiven Wahrnehmungsstörungen zu verstehen. Auch andere Bereiche des schulischen Lebens und Lernens sind von der auditiven Wahrnehmung abhängig, wie Aufmerksamkeitsniveau, Konzentrationsvermögen und Motivation. Störungen der auditiven Wahrnehmung haben des Weiteren Einfluss auf Mitarbeit und Verhalten, das allgemeine Lern- und Leistungsvermögen, auf die Emotionalität und die soziale Einbindung in die Klasse. Während es zur Korrelation von Legasthenie und auditiven Wahrnehmungsstörungen bereits zahlreiche Studien und Befunde gibt, sind empirische Befunde zu anderen schulrelevanten Bereichen kaum oder nicht vorhanden. Ziel dieser Arbeit ist es, auditive Wahrnehmungsstörungen im Hinblick auf ihre Auswirkungen in o.g. schulrelevanten Bereichen zu untersuchen. Es soll empirisch überprüft werden, ob auditive Wahrnehmungsstörungen einen negativen Effekt auf: ? Mitarbeit und Verhalten, ? Verarbeitung von Stör- und Nutzschall, ? Motivation, Konzentrationsvermögen und Aufmerksamkeitsniveau, ? Gedächtnisleistungen ? allgemeines Lern- und Leistungsvermögen, ? Lese- und Rechtschreiberwerb, ? Emotionalität, sowie ? soziale Einbindung in die Klasse haben.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...