Sie sind hier
E-Book

Aufbau einer steuerlichen Überleitungsrechnung zur Optimierung der Steuerquote

Dargestellt am Beispiel einer börsennotierten Kapitalgesellschaft

AutorMark Frodeno
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl52 Seiten
ISBN9783656440772
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, Universität Hamburg (Interdisziplinäres Zentrum für Internationales Finanz- und Steuerwesen), Veranstaltung: Studiengang: Master of International Taxation (M.I.Tax), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Masterthesis ist es, einen Überblick über den Aufbau und die Entwicklung der steuerlichen Überleitungsrechnung am Beispiel des Einzelabschlusses einer börsennotierten Kapitalgesellschaft zu verschaffen. Da § 315a Abs. 1 i.V.m § 325 Abs. 2a HGB bei kapitalmarktorientierten Kapitalgesellschaften ein Wahlrecht ab dem 01.01.2005 einräumt, den Einzelabschluss sowohl nach HGB als auch nach IAS/IFRS zu erstellen, werde ich auf beide Standards eingehen. Die IAS/IFRS unterscheiden, bis auf wenige Ausnahmen, nicht zwischen Einzel- und Konzernabschluss. Hingegen fehlen in §§ 274, 306 HGB Detailregelungen zum Einzelabschluss, daher wird auf Standards zum Konzernabschluss zurückgegriffen, z.B. DRS 18. Die steuerliche Überleitungsrechnung rückt von Jahr zu Jahr mehr ins Interesse der Abschlussadressaten, insbesondere von kapitalmarktorientierten Gesellschaften, die nach internationaler Rechnungslegung ihre Abschlüsse veröffentlichen. Durch die Verabschiedung des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes hat sich der deutsche Gesetzgeber dazu entschlossen, sich weiter an die internationale Rechnungslegung anzunähern. Dieses Ziel wurde zwar nicht stringent vollzogen, hat aber trotzdem Auswirkungen auf den Einzelabschluss von Kapitalgesellschaften, insbesondere da Teilkonzepte nicht mit ins Gesetz aufgenommen wurden. Regelungslücken für Einzelabschlüsse auftreten bzw. deren Auswirkungen noch nicht geklärt wurden. Die-se stehen insbesondere im Zusammenhang mit der Bilanzierung, dem Ausweis von Steuern und deren Erläuterungen im Abschluss und Anhang. Im Folgenden wird zunächst auf die Entwicklung der Überleitungsrechnung und deren Konfliktpotenzial am Beispiel der Agency-Theorie eingegangen. Anschließend wird die Ermittlung, die Einflussfaktoren und die Aussagekraft der Steuerquote bzw. des effektiven Steuersatzes erläutert, insbesondere am Beispiel von latenten Steuern. Ziel des dritten Abschnittes ist es, einen Über-blick über die Funktionen, Methoden und Posten der Überleitungsrechnung zu geben und an Hand von ausgewählten Beispielen zu erläutern. Im vierten und letzten Teil wird die Zielsetzung der steuerlichen Überleitungsrechnung erläutert und auf die Grundlagen der Bilanz- bzw. im Speziellen auf die Steuerpolitik eingegangen, die sich durch die Kapitalmarktorientierung im Wandel befindet. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...