Sie sind hier
E-Book

Aufbau und Entwicklung des Marktes für Wetterderivate

AutorSebastian Kreisel
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl31 Seiten
ISBN9783638032377
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Projektarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: '-', Duale Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, früher: Berufsakademie Ravensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit jeher versucht der Mensch das Wetter längerfristig vorherzusagen um dadurch richtige Entscheidungen treffen zu können. In früheren Zeiten waren die wirtschaftlichen Auswirkungen unvorhersehbarer Wetterereignisse dabei noch auf die Landwirtschaft begrenzt. In der heutigen Zeit sind jedoch bedeutend mehr Wirtschaftszweige betroffen. So wird heute angenommen, dass circa 80% der weltweiten wirtschaftlichen Produktion direkt oder indirekt von Wetterdaten und deren Änderungen abhängen. Trotzdem ist eine präzise langfristige Wettervorhersage zum Ausschluss von Wetterrisiken für Unternehmen bisher noch nicht möglich. Nicht zuletzt durch das wachsende Bewusstsein eines stattfindenden Klimawandels und der Konfrontation mit immer stärker werdenden Wettererscheinungen rückt das Problem der Wetterrisiken deshalb immer mehr in den Fokus der Unternehmen. Der Umgang mit wetterbedingten Risiken konnte bis zum Jahre 1997 jedoch noch sehr gut durch ein Zitat von Mark Twain veranschaulicht werden. Dieser sagte sehr treffend 'Everybody talks about the weather, but nobody does anything about it.' Von Seiten der Unternehmen wurden Wetterrisiken als ein exogenes Geschäftsrisiko eingestuft, welches man nicht beeinflussen kann. Durch den ersten Kontrakt zur Absicherung von temperaturbedingten Stromabsatzänderungen zwischen 2 amerikanischen Energieversorgern hat sich dies jedoch schlagartig geändert. Das war die Geburtsstunde des innovativen Finanzproduktes der Wetterderivate. Seit diesem ersten Vertrag hat eine dynamische Entwicklung des Marktes für Wetterderivate stattgefunden, was sowohl die Vielfalt der Teilnehmer und der Derivate als auch die Anzahl der gehandelten Kontrakte betrifft. In dieser Projektarbeit soll nun näher dargestellt werden, wie Wetterderivate aufgebaut sind, für welche Teilnehmer sie interessant wären und welche Entwicklung dieser Markt seit 1997 genommen hat. Abschließend wird noch ein kritischer Ausblick in die Zukunft gegeben.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Banken - Versicherungen - Finanzdienstleister

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...