Sie sind hier
E-Book

Aufbruch in die Beliebigkeit? Über die Unterscheidung von Norm und Abweichung als Leitdifferenz für die Wissenschaft der Sozialen Arbeit

Eine kritische Betrachtung eines Paradigmenwechsels

AutorPaul Pott, Stephan Quiring
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl95 Seiten
ISBN9783656464310
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis24,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln (Fakultät 01), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wissenschaft der Sozialen Arbeit, die Sozialarbeitswissenschaft, ist noch nicht besonders alt. Sie hat mit der Systemtheorie als Referenzrahmen vor etwa fünfzehn Jahren begonnen, erstmals von anderen Disziplinen relativ unabhängige Theorieansätze zu entwickeln. Seit einigen Jahren liegen der Sozialen Arbeit Theoriekonzepte vor, die - unter dem Dach der Systemtheorie - zu einer neuen Reflexion über Profession und Disziplin Sozialer Arbeit anregen. Die entsprechenden Autor(inn)en adaptieren dabei einen aus der soziologischen Systemtheorie Luhmanns stammenden Paradigmawechsel in die Sozialarbeitswissenschaft. Dieser zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass es in einer funktional ausdifferenzierten Gesellschaft fraglich geworden sei, ob über Normen noch eine gesamtgesellschaftliche Sozialintegration ermöglicht werden könne. Das Paradigma der normativen Sozialintegration müsse zugunsten einer rein funktional betrachteten Inklusion in Teilbereiche der Gesellschaft verlassen werden. Im Verlauf dieser Arbeit wird ersichtlich, dass damit wissenschaftliche Überzeugungen in radikaler Weise in Frage gestellt werden, an denen sich insbesondere die Soziale Arbeit nicht erst seit Alice Salomon orientiert hat. 'Die Wahrheit ist ins Gerede gekommen' (Kleve 1999a: 109). Und da wollen wir ein wenig mitreden...

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...