Sie sind hier
E-Book

Auffällige Stile der Jugend als Ergebnis gesellschaftlichen Wandels am Beispiel der Halbstarken in den 50er Jahren

AutorCarolin Engel
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl107 Seiten
ISBN9783638251921
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Magisterarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2, Universität Kassel (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Thema dieser Arbeit ist die Jugendkultur der (west)deutschen Bundesrepublik der fünfziger Jahre des zwanzigsten Jahrhunderts. Im Mittelpunkt der Betrachtung soll die Gruppe der sogenannten Halbstarken stehen, an Zahl sicher nicht die größte der Jugendsubkulturen jener Zeit, möglicherweise aber ihre einflussreichste, was die Prägung von Stilen anbelangt, bestimmt auch in der Art, wie sie die öffentliche Meinung über 'die Jugend' der Fünfziger bestimmte. Das Interesse am Thema Jugendkultur bzw. Jugendsubkultur resultiert aus der Erkenntnis, dass sich jugendliche Verhaltensweisen offenbar zu allen Zeiten moderner Industriegesellschaften gruppenförmig herausbilden, in Abhängigkeit von gesellschaftlichen Entwicklungen und Einflüssen. Die Relevanz dieses Themas ist daher bis heute gegeben. Auch in der Folgezeit der fünfziger Jahre machten Jugendkulturen auf sich aufmerksam, seien es beispielsweise Punker oder Skinheads. Jede Generation hat ihr 'eigene' Jugendkultur, in der sich verschiedene Subkulturen wiederfinden. Während für die 60er Jahre die Beatgeneration als typische Vertreter dieser Zeit galten, wurden die 70er Jahre von den Blumenkindern oder den sog. Hippies dominiert. In den 80er Jahren sprach man von der Blütezeit der Punker, die trotz ihrer relativ geringen Gruppengröße, meist im öffentlichen Raum den Erwachsenen negativ auffielen. Die 90er Jahre gelten als das Jahrzehnt der Raver und Techno-Anhänger, die sich nach außen mittels der 'Love-Parade' in Berlin darstellen - eine der größten organisierten öffentlichen Veranstaltungen, die speziell auf die jugendliche Fangemeinde dieser Musikrichtung zugeschnitten ist. So unterschiedlich die Ausprägungen der einzelnen Stilrichtungen auch sind, es gibt wesentliche Gemeinsamkeiten, die alle Jugendsubkulturen aufweisen. Die Orientierung an Gleichaltrigen, die als Gruppe eine wichtige Funktion erfüllt, der hohe Stellenwert des Konsums (Kleidung, Musik etc.), sowie die Ausprägung eines eigenen Stils als Wiedererkennungswert (Mode, Sprache etc.) sind bedeutende Merkmale von Jugendkultur. In den fünfziger Jahren wurde die Herausbildung einer eigenständigen Jugendkultur erstmals verstärkt wahrgenommen und somit auch Gegenstand wissenschaftlicher Forschung. Daher steht dieses Jahrzehnt, mit den Halbstarken als Subkultur im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...