Sie sind hier
E-Book

Aufsatz-Navigator: Großstadtlyrik

Schlüssig strukturieren - präzise formulieren - angemessen beurteilen (7. bis 10. Klasse)

AutorFrank Becker
Verlagscolix
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl56 Seiten
ISBN9783403402213
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Der Rechteinhaber möchte nicht, dass das Gedicht 'Vorstadtstraßen' von Erich Kästner in E-Book-Form veröffentlicht wird. Sie finden das Gedicht in folgender Printausgabe: Kästner, Erich: Ein Mann gibt Auskunft. Sonderausgabe. Zürich: Atrium 2005. Wir bedauern die entstehenden Unannehmlichkeiten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis3
Vorwort4
Epochenu¨bersicht5
Regeln zur Aufgabenbearbeitung6
Arbeitseinheit 1: Grundlagen der Analyse und Interpretation lyrischer Texte:7
1. Analysieren und Interpretieren7
2. Inhalt und Bedeutung, Form und Wirkung9
Arbeitseinheit 2: Die Gestaltung der Einleitung:13
1. Inhaltliche Aspekte der Analyse und Interpretation als Bestandteile der Einleitung13
2. Die Formulierung der Einleitung (Einfu¨hrung)15
3. Die Formulierung der Einleitung (Übung)17
4. Die sprachliche Gestaltung der Einleitung (Übungen und Hinweise)19
Arbeitseinheit 3: Die Beschreibung des äußeren Erscheinungsbildes im Hauptteil (Makroebene):21
1. Inhaltliche Aspekte der Beschreibung (Einfu¨hrung)21
2. Die Formulierung der Beschreibung (Übung)23
Arbeitseinheit 4: Die Analyse und Interpretation wesentlicher Aspekte im Hauptteil (Mikroebene):25
1. Inhaltliche Aspekte der Analyse und Interpretation (Einfu¨hrung)25
2. Inhaltliche Aspekte der Analyse und Interpretation (Übung)27
3. Die Formulierung des Hauptteils (Makro- und Mikroebene, Übung)29
4. Die sprachliche Gestaltung der Analyse und Interpretation (Übungen und Hinweise)30
Arbeitseinheit 5: Die Gestaltung des Schlusses:36
1. Notwendige und ergänzende Inhalte des Schlusses (Einfu¨hrung)36
2. Die Formulierung des Schlusses (Einfu¨hrung)38
3. Die sprachliche Gestaltung des Schlusses (Übungen und Hinweise)40
Arbeitseinheit 6: Die Klassenarbeitssituation:42
1. Vorarbeiten und Niederschrift (Überblick)42
2. Vom Erstleseverständnis zur Deutungshypothese (Einleitung)44
3. Die Beschreibung des äußeren Erscheinungsbildes des Gedichts (Hauptteil, Makroebene)46
4. Die Detailanalyse von Inhalt und Bedeutung, Form und Wirkung (Hauptteil, Mikroebene)48
5. Die Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse und weiterfu¨hrende Gesichtspunkte (Schluss)52
Zusatzmaterialien:54
Bewertungsbogen fu¨r Klassenarbeiten und Klausuren54
Punkte- / Notenschlu¨ssel55
Klassenarbeit / Klausur (Aufgabenstellung und Hintergrundinformationen)56
Spickzettel58

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...