Sie sind hier
E-Book

Aufstand der Mönche. Religiöse und politische Hintergründe der 'Safran-Rebellion' in Birma

AutorJulius Burghardt
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl46 Seiten
ISBN9783656939665
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,3, Georg-August-Universität Göttingen (Abteilung für Religionswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bilder von Mönchen in roten Roben, die auf den Straßen Ranguns gegen die Unterdrückung durch das Militärregime demonstrieren, gingen durch die ganze Welt. Die sogenannte Safran-Revolution im Herbst 2007 führte eindrucksvoll vor Augen, mit welchen Problemen die Menschen im südostasiatischen Myanmar tagtäglich zu kämpfen haben. Sie zeigten dem Westen aber auch den ungewohnten Anblick buddhistischer Mönche, die sich nicht von der materiellen Welt abwenden, sondern sich politisch engagieren und Kritik am herrschende Regime üben. Heute dagegen sorgen andere Bilder von politischen Mönchen aus Myanmar für Schlagzeilen: Sie zeigen die Männer in den roten Gewändern, wie sie in ihrem Zorn gegen die muslimische Minderheit des Landes Moscheen und Koranschulen in Brand stecken, Menschen auf offener Straße ermorden - und das westliche Bild vom friedliebenden Buddhismus nachhaltig erschüttern. Sowohl politisches Engagement als auch die Anwendung von Gewalt sind nach den Regeln des Pali-Kanons, der die schriftliche Grundlage des in Myanmar verbreiteten Theravada-Buddhismus bildet, für Mönche strengstens untersagt, da sie dem Streben nach Erleuchtung im Wege stehen. Es stellt sich daher die Frage, welche Ursachen die Beteiligung der birmanischen Mönche am politischen Geschehen des Landes hat. Diese Arbeit will hierauf eine Antwort finden, indem die historischen Zusammenhänge aufgezeigt werden, die letztlich zur Politisierung der birmanischen Mönchsgemeinde, dem sangha, geführt haben. Die Analyse des Verhältnisses von Religion und Politik im Laufe der Geschichte Myanmars soll hierbei im Vordergrund stehen. Den Schwerpunkt bildet die Untersuchung des sich während der Kolonialzeit formierenden birmanischen Nationalismus und seiner religiösen Komponenten. Um ferner eine Erklärung für die Ausschreitungen von Buddhisten gegen Muslime zu finden, sollen auch die im Vielvölkerstaat beheimateten ethnischen und religiösen (insbesondere muslimischen) Minderheiten betrachtet werden. Ihr Verhältnis zur Mehrheit der buddhistischen Birmanen wird dabei ebenso im Fokus stehen wie die Analyse früherer Konflikte.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Christentum - Religion - Glaube

Transitus Mariae

E-Book Transitus Mariae
Beiträge zur koptischen Überlieferung. Mit einer Edition von P.Vindob. K. 7589, Cambridge Add 1876 8 und Paris BN Copte 129 17 ff. 28 und 29 (Neutestamentliche Apokryphen II) - Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten JahrhunderteISSN N.F. 14 Format: PDF

The discussion about the beginnings of Transitus-Mariae literature (apocryphal texts about the life and death of the Mother of Jesus) is marked by two hypotheses. The first is marked by the…

Abram - Abraham

E-Book Abram - Abraham
Kompositionsgeschichtliche Untersuchungen zu Genesis 14, 15 und 17 - Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 350 Format: PDF

This substantial contribution to Pentateuch research shows paradigmatically how the politico-geographical concepts from Genesis 14 and the concepts of the theology of promise in Gen 15 are…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...