Sie sind hier
E-Book

Aufstand der Worte: Die Politische Inszenierung von Sprache im Diskurs der Zapatistischen Bewegung in Chiapas, Mexiko

AutorAnonym
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl12 Seiten
ISBN9783640718191
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Romanistik - Hispanistik, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zapatistische Bewegung, welche am 1. Januar 1994 ihren Anfang nahm und seither um Autonomie und Selbstbestimmung der indigenen Bevölkerung im südmexikanischen Bundestaat Chiapas kämpft, fasziniert Menschen in aller Welt. Sie ist eine der bekanntesten autonomen Bewegungen unserer Zeit und dient für viele politisch aktive Gruppen weltweit als Projektionsfläche mit Identifikations- und Vorbildcharakter. Denn nach dem Motiv 'nuestra arma es nuestra palabra' (dt.: unsere Waffe ist unser Wort) verfolgen die ZapatistInnen in Chiapas eine alternative Form politischen Widerstandes, eine, dessen Triebfeder nicht Waffen und Gewalt sind, sondern im Bereich der Sprache liegt. In ihren Kommuniqués werden dabei Poesie und Politik, Bilder und Botschaften verschmolzen, um den zentralen Forderungen nach Gerechtigkeit, Freiheit, Würde und Autonomie, Gehör zu verschaffen und diese schließlich umzusetzen. Diese politische Nutzbarmachung und Inszenierung von Sprache im zapatistischen Diskurs möchte ich zum Gegenstand meiner Betrachtungen machen und dabei der Frage nachgehen, welche Rolle der Sprache, bzw. dem Diskurs bei der Umsetzung sozialer Interessen zukommt. Ich werde hierfür im ersten Teil dieser Arbeit zunächst den soziopolitischen Hintergrund des Aufstandes kurz skizzieren. Dies erscheint mir notwendig, da die Untersuchung des zapatistischen Diskurses eine Kenntnis von der sozialen Realität voraussetzt, in die er eingebettet ist. Anschließend werde ich anhand der sozialwissenschaftlichen Diskurstheorie zeigen, wie Sprache, Wissen und Macht unmittelbar zusammenhängen und welche Implikationen diese Zusammenhänge für den Erfolg der zapatistischen Bewegung ergeben. Im dritten Teil werde ich das Augenmerk auf den zapatistischen Diskurs richten und diesen auf seine Funktionen und Wirkungen im gesellschaftlichen Kontext hin analysieren. Anhand ausgewählter zapatistischer Diskurselemente - kollektive Identität, Autonomie und Würde - werde ich dabei der Frage nachgehen, welche diskursstrategischen Mittel eingesetzt werden, um sich in der Öffentlichkeit zu positionieren und politische Legitimität zu erzeugen. Das Vermögen, durch Worte Widerstand zu leisten, hat mich bereits fasziniert, als ich vor meinem Studium als Menschenrechtsbeobachterin in zapatistischen Gemeinden gearbeitet habe. Ich widme mich daher diesem Thema aus meinem persönlichen Interesse heraus, diese Erfahrung tiefergehend zu beleuchten und das Phänomen theoretisch einzuordnen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...