Sie sind hier
E-Book

Augustins Trinitätsdenken

Bilanz, Kritik und Weiterführung der modernen Forschung zu 'De trinitate'

AutorRoland Kany
VerlagMohr Siebeck
Erscheinungsjahr2007
ReiheStudien und Texte zu Antike und Christentum / Studies and Texts in Antiquity and Christianity 22
Seitenanzahl657 Seiten
ISBN9783161513381
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis139,00 EUR
Augustins 'De trinitate' ist eines der bedeutendsten und tiefgründigsten Werke, die das antike Christentum hinterlassen hat. Die internationale Forschung darüber war bisher kaum mehr überschaubar. Roland Kany unterzieht in diesem Band über fünfhundert Beiträge der vergangenen anderthalb Jahrhunderte einer kritischen Revision, von der Text- und Quellenkritik über Spezialuntersuchungen und Gesamtdeutungen bis hin zu wirkungsgeschichtlichen Darstellungen. Aus dieser facettenreichen Bilanz ergeben sich die Konturen eines neuen Gesamtbildes von 'De trinitate'. Während in der modernen Systematischen Theologie Augustins Trinitätslehre in ihrer traditionellen Lesart zumeist abgelehnt wird, strebt die gegenwärtige patristische Forschung auf eine veränderte Interpretation des Werkes zu, ignoriert allerdings seinen philosophischen Gehalt. Philosophen hingegen entdecken zur Zeit Augustins Theorie des Selbstbewußtseins in 'De trinitate' wieder, lassen aber deren theologischen Zusammenhang außer acht. Roland Kany schlägt eine neue, integrale Auslegung vor. Demnach löst Augustins Einsicht in die Struktur des Selbstbewußtseins ein unbewältigtes Grundlagenproblem der antiken Philosophie und gewinnt aus eben dieser Lösung den Ansatz zur Überwindung von Mängeln der vorherigen Trinitätstheologie.

Geboren 1958; 1986 Promotion; 2003 Habilitation; seit 2004 Ordinarius für Kirchengeschichte des Altertums und Patrologie an der LMU München.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Christentum - Religion - Glaube

Transitus Mariae

E-Book Transitus Mariae
Beiträge zur koptischen Überlieferung. Mit einer Edition von P.Vindob. K. 7589, Cambridge Add 1876 8 und Paris BN Copte 129 17 ff. 28 und 29 (Neutestamentliche Apokryphen II) - Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten JahrhunderteISSN N.F. 14 Format: PDF

The discussion about the beginnings of Transitus-Mariae literature (apocryphal texts about the life and death of the Mother of Jesus) is marked by two hypotheses. The first is marked by the…

Abram - Abraham

E-Book Abram - Abraham
Kompositionsgeschichtliche Untersuchungen zu Genesis 14, 15 und 17 - Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 350 Format: PDF

This substantial contribution to Pentateuch research shows paradigmatically how the politico-geographical concepts from Genesis 14 and the concepts of the theology of promise in Gen 15 are…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...