Sie sind hier
E-Book

Aus Gnaden erwählt ...?

Fragen und Antworten für kritische Gotteskinder. Die Neuapostolische Kirche. Anspruch und Wirklichkeit einer Glaubenselite. Band 1

AutorRudolf J. Stiegelmeyr
VerlagBooks on Demand
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl380 Seiten
ISBN9783848242955
FormatePUB
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Die Neuapostolische Kirche ist davon überzeugt, DAS Heils- und Erlösungswerk Gottes hier auf Erden zu sein, ohne welches niemand an der ersten Auferstehung (Offenbarung 20,5-6) und damit an dem von Jesus Christus verheißenen Erbteil der Gerechten würde teilnehmen können. Dank des in ihr wirkenden urchristlich verstandenen Apostelamtes sieht sie sich dabei als Schlusskirche, welche die unmittelbare Fortsetzung der Urkirche darstellt. Die beiden Bände zu Anspruch und Wirklichkeit dieser Glaubensüberzeugung setzen sich detailliert mit dem neuapostolischen Denken und seiner Herkunft auseinander und geben so einen kritischen Einblick in die Ursachen und Wirkungen geschlossener Glaubenssysteme aus dem Blickwinkel christlicher und biblischer Theologie. In diesem ersten Band geht der Autor auf die mit diesem Anspruch verbundenen Probleme ein, die sich nicht zuletzt durch den versuchten Öffnungsprozess ergeben haben, mit dem die Neuapostolische Kirche seit einigen Jahren aus ihrer Sektennische ausbrechen möchte, und die letztlich in der grundsätzlichen Frage der Ökumenefähigkeit dieser Kirche gipfeln. Im Zusammenhang mit der kritischen Begleitung dieses Öffnungsprozesses hat sich eine Vielzahl von Fragen ergeben, die der Autor glaubhaft und glaubwürdig zu beantworten sucht. Mehr als Predigten, schriftliche Dokumente und externe wie interne Rechtfertigungen zeigen diese hier zum ersten Mal öffentlich in Buchform geäußerten Fragen, in welchem Hamsterrad neuapostolischen Heilsanspruchs sich die Mitglieder dieser Glaubensgemeinschaft befinden und wie wenig ihnen diese Indoktrination und damit unweigerlich verbunden die psychische Last des ständigen Ringens um Würdigkeit bewusst ist.

Rudolf J. Stiegelmeyr, Jahrgang 1956, hat nach seinem Übersetzerstudium Postgraduate Studies in Linguistik und später noch in Biblischer Theologie absolviert. Nachfolgend war er fast 25 Jahre sowohl als freiberuflicher Übersetzer als auch als Dozent in der Hochschul- und Erwachsenenbildung tätig. Heute arbeitet er als Fachübersetzer und Autor für theologische sowie religions- und sprachwissenschaftliche Themen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Christentum - Religion - Glaube

Transitus Mariae

E-Book Transitus Mariae
Beiträge zur koptischen Überlieferung. Mit einer Edition von P.Vindob. K. 7589, Cambridge Add 1876 8 und Paris BN Copte 129 17 ff. 28 und 29 (Neutestamentliche Apokryphen II) - Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten JahrhunderteISSN N.F. 14 Format: PDF

The discussion about the beginnings of Transitus-Mariae literature (apocryphal texts about the life and death of the Mother of Jesus) is marked by two hypotheses. The first is marked by the…

Abram - Abraham

E-Book Abram - Abraham
Kompositionsgeschichtliche Untersuchungen zu Genesis 14, 15 und 17 - Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 350 Format: PDF

This substantial contribution to Pentateuch research shows paradigmatically how the politico-geographical concepts from Genesis 14 and the concepts of the theology of promise in Gen 15 are…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...