Sie sind hier
E-Book

Aus Web 2.0 folgt E-Learning 2.0?

Unterstützung von Arbeits- und Lerngruppen oder StudiVZ light - Zur Zusammenführung von informellem und formalen Lernen

AutorChristian Müller
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl22 Seiten
ISBN9783640234790
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1, Universität Passau, Veranstaltung: Integration von neuen Medien in Bildungsinstitutionen, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Technologische Entwicklungen und ein damit verbundener gesellschaftlicher Wandel bewirken gegenwärtig viele Veränderungen im Bildungsbereich. Der Einzug des Computers in den Alltag unserer heutigen Wissensgesellschaft war dafür ein entscheidender Schritt und ist in vielen Bereichen bereits abgeschlossen. Die Leistungsfähigkeit, die Vernetzung und die Benutzerfreundlichkeit von Hard- und Software waren begünstigende Faktoren, die diesen Prozess beschleunigt haben. Ein Teil des Wandels kann mit dem Schlagwort Web 2.0 erklärt werden. Die damit verbundenen Veränderungen der Internet-Nutzungsgewohnheiten und die Anwendung dieser auf den Bildungsbereich schaffen E-Learning 2.0. Ziel dieser Arbeit ist diese Entwicklung darzustellen, die Begriffe zu erörtern, Auswirkungen dieser Entwicklung darzulegen, den aktuellen Stand und mögliche Weiterentwicklungen aufzuzeigen. Zunächst wird das Phänomen Web 2.0 etwas näher betrachtet um davon ausgehend, angelehnt an eine Studie exemplarisch einen Anwendungsfall aus der 'Wolke' Web 2.0 heraus zu greifen und darzustellen. Dies wird am Beispiel der Anwendung 'Blog' beschrieben. Die Beobachtungen aus dieser Blogstudie führen zum E-Learning 2.0 und zeigen, welche Effekte diese vermeintlich neuen Technologien haben. Im Anschluss werden Themen wie Lebenslanges Lernen und informelles Lernen betrachtet, denen die angesprochenen technologischen und zugleich gesellschaftlichen Entwicklungen zu Gute kommen. Abschließend werden alle Beobachtungen zusammengeführt betrachtet und Anregungen dafür gegeben, wie die vorgestellten bzw. angesprochenen Technologien konkret in Bildungsmaßnahmen angewendet werden können.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Multimedia - Audio - Video

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Web-Kommunikation mit OpenSource

E-Book Web-Kommunikation mit OpenSource
Chatbots, Virtuelle Messen, Rich-Media-Content Format: PDF

Informationen braucht jeder, und viele Unternehmen und Institutionen nutzen das Web, um Informationen in der Kundenkommunikation zur Verfügung zu stellen. Moderne Web-Technologien sind zudem eng mit…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...