Sie sind hier
E-Book

Ausarbeitung der Klausurfragen zur Vorlesung 'Lernmotivation und Lernförderung'

AutorFelix Oldörp
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl49 Seiten
ISBN9783668672413
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis9,99 EUR
Klausur aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ausarbeitung der Klausurfragen für die Vorlesung 'Lernmotivation und Lernförderung' umfasst folgende Themenschwerpunkte: Selbstwirksamkeit und Entwicklungsförderung, Lern- und Leistungsmotivation, Motivationale Orientierungen, Selbstbestimmung, intrinsische Motivation und Interesse, Attributionen und emotionale Einflüsse auf Lernen und Leistung, Bezugsnormorientierung, Stress- und Angstreduktion, Selbst- und Handlungsregulation, Kooperatives Lernen, Lernen in sozialen Gruppen, Soziale und lernbezogene Kompetenzen, Selbstreguliertes Lernen mit neuen Medien, Entwicklung, Förderung und Risiken über die Lebensspanne. Zu jedem Themenschwerpunkt wurden acht bis zehn spezifische Fragen detailliert in Stichpunkten, Sätzen oder in Tabellenform ausgearbeitet und teilweise mit Beispielen verdeutlicht.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...