Sie sind hier
E-Book

Ausarbeitung einer Fallanalyse

Der Fall 'Tim tritt zu'

AutorKatrin Bekermann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl32 Seiten
ISBN9783640589142
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Fall, mit dem ich mich im Rahmen dieser Arbeit befassen werde, ist mir während einer Hospitation im Sportunterricht begegnet. An dem Tag und beim darauffolgenden Treffen mit den außerdem anwesenden Kommilitoninnen erfuhr der 'Vorfall' noch besondere Erwähnung. Auch mir blieb er ein paar Tage im Kopf. Dann aber dachte ich nicht mehr darüber nach. Was mich betrifft, so fand ich mich mit den Begebenheiten ab, vor allem mit den Interventio-nen der Lehrerin und des Studenten, der in der betreffenden Sportstunde unterrichtete, obwohl diese mir von Anfang an sehr fragwürdig erschienen. Erst als einen Monat später im Seminar die Fallarbeit thematisiert wurde, stand für mich relativ schnell fest, welchen Fall ich wählen würde. Es bot sich die Möglichkeit, den beobachteten Vorfall noch einmal zu rekonstruieren. So erhoffe ich mir nun, durch die Aufarbeitung des Falls diesen besser verstehen und durch die wissenschaftliche Auseinandersetzung alternative Handlungsmöglichkeiten herausarbeiten zu können. Da ich die Methode 'Fallarbeit' in dieser Arbeit zum ersten Mal anwende, beginne ich mit theoretischen Grundlagen zu dieser Methode. Nach einer Begriffsbestimmung, der Beschrei-bung von Einsatzmöglichkeiten und den damit verbundenen Zielsetzungen in der (Sport-) Lehrerausbildung wird zunächst ein Modell von Fallarbeit dargestellt. Dieses ist die Grundlage für die darauffolgende Fallanalyse, die insbesondere die Schritte Identifikation, Dokumen-tation und Interpretation umfasst. Dabei ist das Kapitel zur Interpretation am umfangreichsten, weil in dieses neben der Differenzierung von Themen und Perspektiven der systematische Einbezug von Theorie sowie darauf basierend die Ableitung von Handlungsmöglichkeiten fallen. Spätestens an dieser Stelle wird meine intuitiv fragwürdige Haltung gegenüber der Interventionen in der beobachteten Sportstunde be- oder entkräftigt. Im abschließenden Fazit werden vordergründig Erfahrungen und Erkenntnisse, die ich durch diese Fallarbeit - auch für meine Ausbildung - gewonnen habe, zusammenfassend dargelegt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...