Sie sind hier
E-Book

Ausbildung von Volksschullehrern im Nationalsozialismus unter besonderer Berücksichtigung von Überfüllung und Mangel

AutorMaren Thiemer, Tobias Dittrich
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl156 Seiten
ISBN9783638512626
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis31,99 EUR
Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Universität Lüneburg (Pädagogisches Institut), 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit stellt die Entwicklung der Ausbildung von Volksschullehrern im Nationalsozialismus dar. Die Wahl des Themas ist aus dem Interesse entstanden, Einsichten in diese Entwicklung und die dafür ursächlichen Faktoren zu erhalten. Bei der Betrachtung des Zeitraums von 1933 bis 1945 ist auffällig, dass ein Übergang einer Überfüllung des Volksschullehramtes zu einem eklatanten Mangel zeitgleich zu tiefgreifenden Veränderungen in der Lehrerbildung verlief. Vor diesem Hintergrund stellte sich uns die Frage, ob sich die Wechsellagen von Überfüllung und Mangel ursächlich auf die Entwicklung der Volksschullehrerbildung im Nationalsozialismus auswirkten oder ob andere Faktoren diese bedingten. Dieser Fragestellung soll neben der Darstellung der Ausbildung von Volksschullehrern bis zur Ersten Prüfung in dieser Arbeit nachgegangen werden. Untersucht man die historische Entwicklung von Lehrern oder deren Ausbildung, ist eine Differenzierung nach den einzelnen Lehrämtern erforderlich. Um zu aussagekräftigen Erkenntnissen im Rahmen dieser Arbeit zu gelangen, ist die Beschränkung auf ein Lehramt notwendig. Zu unterschiedlich verlaufen z. B. die Entwicklungen vom höheren und niederen Lehramt. In dieser Arbeit bleiben ferner die zweite Ausbildungsphase sowie die Lehrerfortbildung unberücksichtigt, da die für die Beantwortung der aufgeworfenen Fragen relevanten Erkenntnisse in der ersten Ausbildungsphase zu erwarten waren. Mit dem Nationalsozialismus verbindet man heute meist den Zweiten Weltkrieg und den Holocaust. So erscheint eine Thematisierung der Volksschullehrerausbildung eher unverfänglich, zumal es in der Natur der Sache zu liegen scheint, dass das Berufsfeld des Volksschullehrers weit weg von den bekannten Verbrechen angesiedelt war. Jedoch eröffnet eine nähere Betrachtung ein anderes Bild. Volksschullehrer unterrichteten über 90% der Schüler eines Jahrgangs und waren somit ideale Multiplikatoren politischer und weltanschaulicher Vorstellungen. Dieses Potential erkannten nach 1933 auch die neuen Machthaber. Der Ausbildung von Volksschullehrern kam deshalb im Nationalsozialismus eine Schlüsselrolle zu. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...