Sie sind hier
E-Book

Ausmaß und Problematik der Schattenwirtschaft

AutorSandin Rekic
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783656426738
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 1,0, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen; Standort Nürtingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schattenwirtschaft ist einer der größen wirtschaftspolitischen Probleme dieser Zeit. Während Staats-und Schuldenkrisen sowie demographische Entwicklungen unsere gegenwärtige Diskussion bestimmen, nimmt die Schattenwirtschaft weiter zu. Umso überraschender ist es, dass die wirtschaftswissenschaftliche Literatur über dieses Thema sehr überschaulich ist. Dieses hochkomplexe Thema, das für Wirtschaftswissenschaftler genauso interresant sein mag wie für Sozialwissenschaftler, wird im deutschsprachigen Raum von zwei Personen dominiert. Dr. Dominik Enste, Dozent an der Universität zu Köln sowie Prof.Dr Friedrich Schneider, Professor an der Johannes Kepler Universität in Linz und ausgewießener Fachmann für die Forschungsdisziplin Schattenwirtschaft. Die große Mehrheit der beinhalteten Informationen in dieser Arbeit sind aus den Büchern, der zvor genannten Personen entnommen. Eine große Problematik, die sich bei der wissenschaftlichen Untersuchung der Schattenwirtschaft ergibt ist der zwingend erfoderliche interdiszplinäre Ansatz. Die Schattenwirtschaft verlangt sowohl die ökonomische, als auch die Finanz-, Steuer- und Soziopsychologische Betrachtungsweise, um fundierte Aussagen treffen zu können. Zunächst bedarf es einer Definition und Abgrenzung des Wortes 'Schattenwirtschaft' um Irritationen zu vermeiden. Vor allem werden in der Literatur sehr verschiedene Begriffe für die Schattenwirtschaft verwendet. Probleme beginnen schon bei der Abgrenzung des Themas, denn je nachdem wie weit und wie eng die Schattenwirtschaft begrenzt wird, kommen z.T völlig unterschiedliche Ergebnisse für die Größe der Schattenwirtschaft heraus. In dieser Arbeit wird zunächt versucht, einen theoretischen Grundbaustein zu legen. Das Einkommen-Freizeit Modell soll zunächst einen mikroöokonomischen Beitrag liefern. Erweitert wird die ökonomische Theorie durch den psychologischen Ansatz der Reaktanztheorie, um zu betrachten, wie wirtschaftspolitische Maßnahmen das Freiheitsempfinden beeinträchtigen und die Schattenwirschaft als legitimiertes Mittel gesehen wird, diese Freiheit zurückzuerlangen. Daraufhin werden verschiedene Determinanten der Schattenwirtschaft vorgestellt, die die soziologischen und ökonomischen Rahmenbedingungen und deren Wirkung auf die Schattenwirtschaft beeinhalten. Die verschiedenen Messmethoden die genutzt werden um die Schattenwirtschaft zu messen, werden vorgestellt, sowie die Probleme bei der Erfasssung der tatsächlichen Größe der Schattenwirtschaft..

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...