Sie sind hier
E-Book

Außerschulische Lernorte im Geschichtsunterricht

Geschichtsdidaktische Möglichkeiten und Grenzen

AutorLea Herriger
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783668923461
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 1,7, Universität zu Köln (Historisches Institut), Veranstaltung: Einführung in die Didaktik der Geschichte: Historisches Lernen diagnostizieren, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ordensburg Vogelsang ist ein historischer Ort zwischen Erinnerung und Zukunftgestaltung und wird im wissenschaftlichen Diskurs auch als die 'Steingewordene Diskursverweigerung' bezeichnet. Doch eignet sich ein solcher Ort als außerschulischer Lernort? Für mich persönlich hat die NS-Ordensburg vor diesem Hintergrund eine sehr große Bedeutung, da mein ehemaliges Gymnasium, das St. Angela Gymnasium in Bad Münstereifel, seit 2017 einen Kooperationsvertrag in Form einer Bildungspartnerschaft mit der Akademie Vogelsang IP hat. Festgeschrieben wurde, dass das schulinterne Curriculum so angepasst wird, dass in Zukuft Geschichtskurse der Jahrgangsstufe 9 und 11 Studientage an der Ordensburg verbringen werden. Dies ist vor allem auch ein Indiz dafür, dass das Thema von einer großen Aktualität zeugt. In dieser Hausarbeit möchte ich herausarbeiten, ob und wie Geschichtskultur im Geschichtsunterricht eine Rolle spielt und ob die 2016 eröffnete Dauerausstellung 'Bestimmung: Herrenmensch. NS-Ordensburgen zwischen Faszination und Verbrechen' den ge- schichtsdidaktischen Anforderungen eines 'historisch korrekt[en]' Museums entspricht und wie das fachdidaktische Kozept einer Ausstellung aussieht, die sich mit einem auch heute noch heiklen Thema auseinandersetzt. Anschließend möchte ich noch darauf eingehen, wo die Möglichkeiten und Grenzen eines Bildungsausfluges zur Burg Vogelsang und bei der Besichtigung der Ausstellung liegen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...