Sie sind hier
E-Book

Auswahl und Einführung eines Vorgehensmodells für die Softwareentwicklung

AutorStefan Spitaler
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl126 Seiten
ISBN9783836622608
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Vorgehensmodelle zur Softwareentwicklung zielen darauf ab, dass mit ihrer Hilfe Softwareprodukte mit den gewünschten Funktionalitäten zu den geplanten Kosten und innerhalb der erwarteten Zeit erstellt werden. Projekte scheitern insbesondere wegen unklarer Projektziele und unklarer Formulierung der Anforderungen sowie unmethodischem Vorgehen. Die Risiken eines Projektscheiterns werden durch den Einsatz eines Vorgehensmodells reduziert. Im Laufe der Zeit haben sich verschiedene Modelle etabliert, wobei seit 2000 vermehrt so genannte agile Modelle angewendet werden. Frühere Modelle basieren auf einem Vorgehen, bei welchem das Hauptaugenmerk auf umfassender Planung liegt und die Softwareentwicklung als ein an die Produktion angelehnter Fertigungsprozess betrachtet wird. Agile Modelle vertreten die Auffassung, dass ein adaptives Vorgehen zielführender ist. In agilen Modellen wird dementsprechend eine schrittweise Umsetzung in kurzen Zyklen bevorzugt, wodurch ein schnelles Reagieren auf sich ändernde Anforderungen möglich wird. Das Ergebnis im Sinne von lauffähiger Software wird als oberstes Ziel definiert. Die Planungsphase wird als weniger wichtig angesehen und es erfolgt hingegen eine besondere Berücksichtigung der menschlichen Komponente. Softwareentwicklung wird in Anlehnung an die Produktentwicklung als innovativer und kreativer Prozess gesehen, was sich auch auf den Aufbau der Modelle und der verwendeten Steuerungsmechanismen auswirkt. Diese Arbeit beschreibt die relevanten Vorgehensmodelle, welche im Anschluss verglichen werden, um die Unterschiede zwischen den Modellen festzustellen. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...