Sie sind hier
E-Book

Auswandererland Argentinien im Zweiten Weltkrieg. Eine neue Heimat?

AutorSabrina Vogelsang
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl14 Seiten
ISBN9783656923206
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Machtergreifung der Nationalsozialisten in Deutschland im Jahre 1933 vollzog sich ein tiefgreifender Einschnitt für die deutsche Gesellschaft. Auf einmal drehte sich die Weltsicht zu einer rassistisch veranlagten Weltanschauung. Oppositionelle und ethnisch definierte Gegner wie Juden mussten unter den Folgen dieser neu orientierten Ideologie leiden. Viele von ihnen wurden durch Bedrängung und Verfolgung zur Emigration gezwungen. Für diese Menschen bedeutete die Flucht ein Wendepunkt in ihrem Leben. Sie mussten ihr derzeitiges Leben aufgeben und somit ihre Heimat, ihren Beruf, ihre Verwandten und Freunde zurück lassen. Doch auch wenn die Emigration zwangsweise eintrat, so ermöglicht sie immer auch neue Erfahrungen in den Zufluchtsländern. In meiner Hausarbeit möchte ich genau auf diese Zufluchtsländer eingehen. Ich habe mich speziell für das Auswandererland Argentinien entschieden. Die Idee zu dieser Arbeit entstand durch ein Buch mit dem Titel 'Michael M. irrt durch Buenos Aires', von Paul Zech geschrieben. In diesem Buch geht es um einen Emigranten, der zur Zeit des Nationalsozialismus aus Deutschland flüchtet und sich in Argentinien eine neue Heimat aufbaut. Zuerst möchte ich in meiner Arbeit darauf eingehen, wie die Situation der Juden, vor der Flucht nach Argentinien, in Deutschland aussah und welche Motive sie zur Flucht getrieben haben. Des Weiteren soll geklärt werden, warum manche Juden sich ausgerechnet für Argentinien entschieden haben, da dieses Land doch sehr weit von Deutschland entfernt liegt. Ich möchte in meiner Arbeit auf die Beweggründe eingehen, die die Emigranten empfanden, als sie sich für das weit entfernte Ziel Argentinien entschieden haben. Im Folgenden wird nun untersucht, ob und wie die deutschen Juden, die in den 30er Jahren nach Argentinien ausgewandert sind, sich dort in die Gesellschaft integrieren konnten. Gab es Probleme im Integrationsprozess? Wenn ja, welche?

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Deutschland - Historie - Geschichte

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Informationskultur und Beziehungswissen

E-Book Informationskultur und Beziehungswissen
Das Korrespondenznetz Hans Fuggers (1531-1598) - Studia AugustanaISSN 16 Format: PDF

Hans Fugger (1531-1598) wrote over 4,800 letters to correspondents in a Europe-wide network. These letters give an insight into domains of the life of the Fuggers and are at the same time valuable…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...