Sie sind hier
E-Book

Auswirkungen von Basel II auf die Mittelstandsfinanzierung unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten

AutorBernd Albrecht
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl115 Seiten
ISBN9783832483708
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis74,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: „Banken leihen dir nur Geld, wenn du beweisen kannst, dass du es nicht brauchst!“ Dieser Satz, der auf Mark Twain zurückgehen soll, fasst die finanziellen Sorgen vieler Inhaber kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) zusammen. Nach mehreren Terminverschiebungen und inhaltlichen Überarbeitungen wurden dieses Jahr vom Basler Ausschuss für Bankenaufsicht neue Richtlinien bezüglich der Eigenkapitalvorschriften von Banken verabschiedet. Dieses zunächst sehr bankspezifische Thema hat besonders bei mittelständischen Unternehmen in Deutschland zu vielen Diskussionen und Verunsicherung geführt. Die überwiegenden Befürchtungen von Politikern und Mittelstandsvertretern reichten von der allgemeinen Kreditverteuerung bis hin zu einer Kreditklemme und dem Rückzug der Banken aus der Mittelstandsfinanzierung. Die neuen Eigenkapitalvereinbarungen könnten allerdings auch einen Impuls für eine zukunftsfähigere Wirtschaft geben. So betont der Umweltminister Baden-Württembergs Müller die Chance, dass sich mit Basel II die Nachhaltigkeitsorientierung von Unternehmen zu einem zentralen Kriterium der Kreditwürdigkeitsprüfung entwickeln könnte. Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Darstellung der Auswirkungen von Basel II und neuer Instrumente der Bonitätsbewertung auf die Mittelstandsfinanzierung, wobei die Zusammenhänge im Kontext der nachhaltigen Entwicklung analysiert werden. Das vieldiskutierte Leitbild der Nachhaltigkeit in seiner weiten Definition beinhaltet neben Ökologie und Sozialem auch die ökonomische Perspektive. Zukunftsfähigkeit bildet ein zentrales Kriterium für die Bewertung von Unternehmen. Hierin besteht zwischen dem Grundgedanken von Basel II und der Nachhaltigkeitskonzeption weitgehende Übereinstimmung. Zukunftsfähigkeit im Sinne der Nachhaltigkeitsdefinition geht aber bedeutend weiter und bezieht auch soziale und ökologische Zusammenhänge auf globaler makroökonomischer Ebene ein. Ein ausführliches Literaturstudium bildet die Grundlage zur Darstellung des ersten Teils A der vorliegenden Arbeit. Teil B fasst die Ergebnisse von Interviews mit Mittelständlern, Bankmitarbeitern und Rating-Analysten zusammen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbbildungsverzeichnisIII TabellenverzeichnisIV AbkürzungsverzeichnisV Teil A:1 1.Einleitung1 2.Grundlagen der Nachhaltigkeit und aktuelle Situation der Mittelstandsfinanzierung3 2.1Begriff und Perspektiven der Nachhaltigkeit3 2.2Mittelstand und seine [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...