Sie sind hier
E-Book

Auswirkungen demographischer Veränderungen auf die wirtschaftliche Entwicklung und regionale Struktur in den neuen Bundesländern

AutorAnnett Kettner
VerlagExamicus Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl89 Seiten
ISBN9783656981367
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis20,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 1994 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 1.3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, zu erörtern, inwieweit derartig neue Rah¬menbedin-gungen auf den Verlauf des wirtschaftlichen Umstrukturierungsprozesses in Ostdeutsch¬land sowohl in kurz- bis mittelfristiger als auch in langfristiger Sicht Einfluß nehmen könnten. Da der Bevölkerungsrückgang in den Industrieländern ein ge¬schicht-lich völlig neuartiges Phänomen darstellt, fehlt es noch weitgehend an historischer Er-fahrung und gesicherten empirischen Erkenntnissen. Dies betrifft in besonderer Weise das Terri¬torium der neuen Bundesländer . Aus diesem Grund basiert die Analyse überwiegend auf Plausibilitätsüberlegungen, wobei staatliche und sonstige äußere Ein-flüsse auf das Wirt¬schaftsgeschehen (z.B. die selektive Wirkung von Einwanderungen) außer acht gelassen werden. Im Vordergrund steht die theoretische Untersuchung der möglichen Effekte des demo-graphischen Wandels auf folgende we¬sentliche wirtschaftliche Bestimmungsfaktoren: Quantität und Qualität des Arbeits¬kräfteangebots, Niveau und Struktur der Konsumgü-ternachfrage sowie private Investi¬tionstätigkeit. Des weiteren werden die Auswirkungen des Bevölkerungsrückgangs auf die regionale Wirtschafts¬struktur näher betrachtet. Folgende Vorgehensweise wurde als zweckmäßig erachtet: Ausgangspunkt bildet die Darstellung der bisherigen Bevölkerungsentwicklung in Ost-deutschland. Zudem werden Prognoseergebnisse verschiedener Autoren vorgestellt, um ein Bild von dem sich abzeichnenden Alterungsprozeß der ostdeutschen Bevölkerung zu geben. Im Anschluß daran soll der Frage nachgegangen werden, ob die sinkende Bevölke-rungszahl den ostdeutschen Arbeitsmarkt entlasten oder die bereits hohe Sockelarbeits-losigkeit eher noch verstärken wird. Der Einfluß der demographischen Veränderungen auf die Arbeitsnachfrage wird hier nicht gesondert untersucht, da die Arbeitsnachfrage eine aus der Höhe und Struktur der Güternachfrage sowie der Produktionstechnik abge-leitete Größe ist. Weiterhin soll geklärt werden, ob die schrumpfende und alternde Bevölkerung in den neuen Bundesländern die Leistungsfähigkeit, die Mobilitätsbereitschaft und die Neue-rungs¬aktivität der Erwerbspersonen beeinträchtigen könnte. In einem nächsten Analyseschritt wird untersucht, welche Folgen die Abnahme der Verbraucherzahl und der Haushaltsgröße sowie der erhöhte Anteil älterer Konsumenten für das Niveau bzw. die Struktur der Konsumgüternachfrage hat.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...