Sie sind hier
E-Book

Auswirkungen der Abgeltungsteuer auf Investmentstrategien von Privatinvestoren

AutorMohamed Nahari
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl84 Seiten
ISBN9783836622295
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis68,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Das Unternehmensteuerreformgesetz 2008 (UntStRefG 2008) enthält nicht nur Neuerungen, die unmittelbar die Besteuerung von ‘Unternehmen’ betreffen, sondern auch solche, die die Besteuerung von Privatpersonen tangieren. Diese Neuerungen zeigen sich insbesondere in den zahlreichen, mitunter grundlegenden Änderungen bei der Besteuerung der Einkünfte aus Kapitalvermögen. Die augenfälligste Veränderung besteht dabei in der Einführung einer sog. Abgeltungsteuer. Diese beruht auf dem Konzept des Steuerabzugs an der Quelle. Für Privatanleger sollen damit Einkommensteuer, Solidaritätszuschlag und eine evtl. Kirchensteuer grundsätzlich abgegolten sein. Für Kapitalerträge, die der Kapitalertragsteuer unterlegen haben, findet demnach gem. § 25 Abs. 1 i.V.m. § 43 Abs. 5 EStG keine Veranlagung mehr statt. Soweit ein solcher Steuerabzug nicht stattgefunden hat, muss der Steuerpflichtige die Einkünfte aus Kapitalvermögen erklären und das Finanzamt setzt die Einkommensteuer fest. Ziel der Abgeltungsteuer ist es die Besteuerung der Einkünfte aus Kapitalvermögen zu vereinfachen und damit Bürokratie abzubauen, Steuerentlastungen gewähren, eine gleichmäßige Besteuerung der Erträge aus Finanzprodukten zu gewährleisten und zur Steuerehrlichkeit beizutragen. Hauptsächlich soll aber das Risiko gemindert werden, das Privatinvestoren allein aus steuerlichen Gründen Kapital in das Ausland verlagern. Die Besteuerung soll daher möglichst anonym erfolgen, um einer Anlage des Kapitals außerhalb Deutschlands entgegen zu wirken. Gang der Untersuchung: Im ersten Teil der Arbeit sollen die allgemeine Steuerpflicht sowie derzeit zu beachtende Regelungen, die bei der Besteuerung von Einkünften aus Kapitalvermögen wichtig sind, aufgezeigt werden. Anschließend soll die neue Abgeltungsteuer und ihre Komponenten erläutert werden. Im Kapitel 3.3 wird ein Vorher-Nachher-Vergleich verschiedener Kapitalanlageformen durchgeführt, wo die Besteuerung sowohl vor als auch nach Einführung der Abgeltungsteuer darlegt wird. Um die Auswirkungen quantitativ zu erfassen, werden im Kapitel 3.4, in Anlehnung an den Aufsatz von Prof. Dr. Christoph Spengel und Chritof Ernst, verschiedene Szenarien simuliert. Diese sollen als Grundlage der darauffolgenden Handlungsempfehlungen dienen. Das Ziel dieser Arbeit ist nicht die Einführung der Abgeltungsteuer als solche zu kritisieren, sondern die Änderungen herauszuarbeiten, die Privatinvestoren mit Einführung der Abgeltungsteuer [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...