Sie sind hier
E-Book

Auswirkungen der Arbeitslosenversicherung und Sozialhilfe auf den Arbeitsmarkt

AutorElvedin Biogradlija, Torben Stelter
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl47 Seiten
ISBN9783638192019
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,0, Universität Kassel (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Probleme und Alternativen der Sozialpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeitslosenversicherung und die Sozialhilfe sind zwei große Themenkomplexe, die in der gegenwärtigen Diskussion sehr kontrovers diskutiert werden. Besonders intensiv wird diese Diskussion, wenn man die beiden Gebiete bezüglich ihrer Wirkungsmechanismen auf den Arbeitsmarkt untersucht. Der Arbeitsmarkt ist in der Bundesrepublik Deutschland bei mehr als 4,62 Millionen Arbeitslosen alles andere als im Gleichgewicht. Die Bewältigung der Probleme auf diesem Sektor ist eine der zentralen Herausforderungen. Auf diese Frage muss unsere Gesellschaft eine Antwort finden, da dieser Bereich sowohl die Mikroperspektive der Unternehmen und einzelnen Haushalte tangiert, makroökonomisch aber auch unsere Volkswirtschaft als ganzes beeinflusst. Für den Standort Deutschland ist es wichtig, dass es zu Fortschritten auf diesem Gebiet kommt. Alle Parteien versuchen Antworten auf diese Fragen zu finden. Aber auch andere Organisationen schalten sich ein und beteiligen sich aktiv an der Diskussion. Insbesondere sind hierbei die Arbeitgeberverbände sowie die Gewerkschaften zu nennen. Aber auch andere Bereiche wie z.B. die Wissenschaft versuchen Alternativen zur Verbesserung zu finden. Diese Gruppen versuchen jedoch nicht nur individuell Ergebnisse zu erarbeiten, sondern sie pflegen auch den Konsens und versuchen die praktische Relevanz möglicher Alternativen gemeinsam zu erörtern. Ein gutes Beispiel für eine solche Expertenrunde ist die von der Bundesregierung ins Leben gerufene Hartz-Kommission. Deren Aufgabe bestand unter anderem in der Erarbeitung von Reformansätzen, die zu einer spürbaren Verbesserung der Situation auf dem Arbeitsmarkt führen. Es lässt sich insgesamt feststellen, dass die Diskussion über die Arbeitslosenversicherung sowie die Sozialhilfe und ihre Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt quer durch unsere Gesellschaft geht. Die fast tägliche Präsenz dieses Themas in den Medien wie Presse, Radio und Fernsehen unterstreicht dieses.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...