Sie sind hier
E-Book

Auswirkungen der digitalen Transformation auf das Medium Buch

Handlungsempfehlungen für Publikumsverlage

AutorJennifer Böhm
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl48 Seiten
ISBN9783668338838
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,3, Hochschule München, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Produkt Buch sieht sich aufgrund der digitalen Transformation neuen Konkurrenten wie dem Internet und einem veränderten Mediennutzungsverhalten durch multifunktionale Geräte wie Smartphones gegenüber. Daraus lässt sich die Forschungsfrage 'Wie können Publikumsverlage sich und ihr klassisches Produkt dem technischen Fortschritt und dem veränderten Nutzungsverhalten der Endkunden gemäß neu konfigurieren?' herleiten. Das Ziel ist es, die durch die digitale Transformation entstandenen neuen Anforderungen zu definieren und daraus Handlungsempfehlungen für Publikumsverlage zu formulieren. Zunächst werden der Publikumsverlag als Medienanbieter, das Buch als Medienprodukt und der Leser als Medienkonsument ausführlich betrachtet und analysiert. Die Publikumsverlage decken mit ihren Genres Belletristik und Sachbuch einen Großteil des Buchmarkts ab, die Produktionszahlen nehmen aber weiter ab. Das Verlagsprodukt wird zumeist in einer gedruckten und digitalen Fassung angeboten, innovative und crossmediale Produktkonzepte sind die Ausnahme und schwer auffindbar. Der Leser liest bevorzugt aus dem gedruckten Buch, jedoch bezeichnet sich fast die Hälfte der Buchkäufer als sogenannte Hybridleser, die sowohl Gedrucktes als auch Digitales lesen. Die durch die digitale Transformation entstandenen neuen Medienangebote wie Internet und mobile Endgeräte rufen Veränderungen des Mediennutzungsverhaltens der Konsumenten hervor. Der Medienkonsum unterwegs wird vor allem durch den jüngeren Anteil der Konsumenten praktiziert und eine gewisse Flexibilität wird bei den Medien vorausgesetzt. Des Weiteren werden die Anforderungen nach Interaktivität, Aktualität und leichte Handhabung gestellt. Anhand der gewonnen Erkenntnissen der Analyse und der Entwicklung der neuen Anforderungen, werden im Ergebnis Handlungsempfehlungen für Publikumsverlage formuliert. Der Kunde muss im Mittelpunkt aller Verlagsaktionen stehen. Um der Anforderung nach crossmedialen Produkten und Kommunikationskanälen nachkommen zu können, muss eine medienneutrale Datenhaltung innerhalb eines Datenmanagementsystems geschaffen werden. Das Technik-Know-how muss in den Verlagen entwickelt bzw. ausgebaut werden, dafür ist die Einführung der Stelle Projektmanager Content als zentrale Funktion in der Verlagsstruktur zu empfehlen. Schlussendlich muss der Mehrwert der innovativen Produktlösungen die Konsumenten durch zielgerichtete Kommunikation erreichen. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Multimedia - Audio - Video

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Web-Kommunikation mit OpenSource

E-Book Web-Kommunikation mit OpenSource
Chatbots, Virtuelle Messen, Rich-Media-Content Format: PDF

Informationen braucht jeder, und viele Unternehmen und Institutionen nutzen das Web, um Informationen in der Kundenkommunikation zur Verfügung zu stellen. Moderne Web-Technologien sind zudem eng mit…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...