Sie sind hier
E-Book

Auswirkungen der Rechtsform und Unternehmensgröße auf die Motivation der Mitarbeiter

AutorKai Grünberg
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl96 Seiten
ISBN9783836625029
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Nach Adam Smith gelten in der klassischen Volkswirtschaftslehre die Faktoren Arbeit, Kapital und Boden als die wesentlichen Produktionsfaktoren der Volkswirtschaft. Erich Gutenberg untergliedert den Produktionsfaktor Arbeit zudem in die dispositive Arbeit, die Bereiche wie Planung, Organisation, Geschäfts- und Betriebsleitung umfasst, sowie in die eigentliche objektbezogene Arbeit. Gerade im Bereich der dispositiven Arbeit lassen sich jedoch Unterschiede zwischen verschiedenen Unternehmensgrößen und Rechtsformen für die Mitarbeiter vermuten. So kann beispielsweise angenommen werden, dass bei kleineren Betriebsgrößen generell ein engerer Kontakt zwischen den Mitarbeitern und der Unternehmensführung besteht. Diese, wie auch andere Faktoren, die aus der Sphäre der Unternehmensgröße oder Rechtsform kommen, können Auswirkungen auf die Motivation und somit das Arbeitsverhalten der Mitarbeiter haben. Aber auch andere Faktoren, die nur im indirekten Zusammenhang mit der Unternehmensgröße stehen, wie etwa eine höhere Bezahlung bei großen Unternehmen, können die Motivation der Mitarbeiterbeeinflussen. In der vorliegenden Arbeit soll die Auswirkung der Rechtsform, sowie der Unternehmensgröße auf die Motivation der Mitarbeiter untersucht werden. Es wird die These vertreten, dass die Rechtsform und die Unternehmensgröße Auswirkungen auf die Motivation der Mitarbeiter haben. Jedoch muss man auch nach verschiedenen Motivationstypen unterscheiden, bei denen unterschiedliche Bedürfnisse verschieden stark ausgeprägt sein können. Deshalb soll nach der Untersuchung eines Einflusses der Unternehmensgröße oder Rechtsform auf verschiedene betriebliche Motivatoren, ebenso eine Klassifikation nachverschiedenen Motivationstypen vorgenommen werden. Hierfür wird in der Arbeit neben der Erklärung der extrinsischen und intrinsischen Motivation nach Deci und Ryan sowie den sechzehn Bedürfnissen nach Steven Reiss die Bedürfnispyramide nach Maslow, sowie die Zwei-Faktoren-Hypothese nach Herzberg genutzt, die als die wohl bekanntesten Motivationsmodelle zur Erklärung der Arbeitsmotivation gelten. Besonders die Auswirkungen auf die Motivation von Fachkräften soll in der Arbeituntersucht werden, da der Bedarf nach höher qualifizierten Mitarbeitern nach Dietrich von der Oelsnitz aufgrund des demographischen Wandels steigen, während das Angebot in Zukunft eher abnehmen wird. Deshalb ist es auch das Ziel der empirischen Untersuchung zu untersuchen, welche [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...