Sie sind hier
E-Book

Auswirkungen der Wiedervereinigung

AutorStephanie Kern
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl9 Seiten
ISBN9783638472661
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis1,99 EUR
Essay aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Universität), Veranstaltung: Proseminar, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Prozess der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten hat sich in einer Zeitspanne von nur einem Jahr in einem enormen Tempo vollzogen. Innerhalb dieser sehr kurzen Zeit haben auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland gravierende Veränderungen in Form von: 1. der Schaffung einer Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik am 01. Juli 1990, 2. der Herstellung einer staatlichen Einheit nach Art. 23 GG am 03. Oktober 1990 und 3. der Länderbildung am 14. Oktober 1990 für die Entwicklung föderaler Strukturen institutionell begonnen, welche ihren Abschluss in Landtagswahlen sowie dem Erlass von Landesverfassungen fanden. Ende des Jahres 1989 war der Zusammenschluss zweier Staaten zu einem formal völlig neuen Staat noch geplant, doch aufgrund einer Entscheidung der Bundesregierung kam es im Einigungsvertrag zu Verhandlungen über den Beitritt des einen Staates zum anderen. Zum Gegenstand dieser Verhandlungen wurden nun vielmehr Detailregelungen über Anpassungsfristen und -modalitäten für den Beitrittswilligen, welcher die gegebenen Strukturen, in die er sich eingliedern wolle, akzeptieren müsse. Um die Angleichung der Wirtschaft und der Gesellschaft der DDR an die Bundesrepublik Deutschland zu gewährleisten, stellte der Bundeskanzler am 28.11.1989 einen sogenannten 10-Punkte-Plan auf. Noch vor seiner Ausgestaltung war dieser auch schon wieder vom Tisch und es folgte nur wenig später das Angebot der BRD an die DDR einer Währungs -und Wirtschaftsunion. Dieses Angebot wurde von der DDR, hoffend auf das Wundermittel D-Mark, angenommen. So ging die Wirtschaftseinheit der staatlichen Einheit voraus...

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...