Sie sind hier
E-Book

Auswirkungen von digitaler Kommunikation mittels Smartphone-Technologie auf das psychische Wohlbefinden von Jugendlichen

AutorSimon Kronen
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl24 Seiten
ISBN9783346024084
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Zentrale, Sprache: Deutsch, Abstract: Jugendliche sind heute permanent erreichbar, unabhängig von Ort und Zeit. Das Smartphone hat tiefgreifende Veränderungen in den Alltag junger Menschen gebracht und ist heute als ständiger Begleiter im Leben der Heranwachsenden nicht mehr wegzudenken. Vielerorts ist zu beobachten, dass junge Menschen in Situation, in welchen früher persönliche Gespräche geführt wurden, gebannt auf ihr Handy blicken. Es scheint, als habe der kollektive Nutzungsdruck und die vielfältigen Möglichkeiten, die ein Smartphone bietet, den jungen Menschen zumindest einen Teil Ihrer Aktivität, Spontanität und Abenteuerlust in der realen Welt genommen. Jugendliche scheinen heute unglücklicher zu sein, als es noch vor 20 Jahren der Fall war. Dr. Jean M. Twenge fasste 2017 in der Zeitschrift The Atlantic Ihre Beobachtungen zur Entwicklung des Verhaltens von US Amerikanischen Jugendlichen zusammen. Twenge (2017) merkt an, dass die generationsspezifische Entwicklung charakteristischer Eigenschaften in der Regel geradlinig und gleichmäßig verläuft, im Jahr 2012 jedoch abrupte und dramatische Veränderungen bezüglich der Haltung und Einstellung von Jugendlichen zu beobachten waren. Im selben Jahr hat die Besitzrate von Smartphones in der Gesamtbevölkerung der USA die 50% Marke überschritten. (Smith, 2017) Twenge (2017) behauptet Smartphones haben jeden Aspekt im Leben der Jugendlichen unabhängig von sozialem Status, ethnischer Herkunft oder Wohnort verändert und sie in extremem Ausmaß unglücklich gemacht. (vgl. Twenge, 2018) 'today's teens are physically safer than teens have ever been. They're markedly less likely to get into a car accident and, having less of a taste for alcohol than their predecessors [...] Psychologically, however, they are more vulnerable than Millennials were: Rates of teen depression and suicide have skyrocketed since 2011. [...] Much of this deterioration can be traced to their phones.' (Twenge,2017) Die vorliegende Arbeit soll darüber aufklären inwieweit diese Entwicklungen in den USA auch auf Jugendliche hierzulande zutreffen könnten. Ziel dieser Arbeit ist es, Unregelmäßigkeiten bezüglich des Freizeitverhaltens von Jugendlichen in Deutschland zu ermitteln, die mit der Einführung von Smartphones und deren intensiver Nutzung in Verbindung stehen könnten und daraufhin zu prüfen, ob es möglich wäre, dass Smartphone-Technologie auch Jugendliche hierzulande unglücklicher gemacht hat.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...