Sie sind hier
E-Book

Auswirkungen residentieller Segregation von Haushalten in Armutslagen

AutorStefan Kuntzagk
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl99 Seiten
ISBN9783836648752
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis28,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Heutzutage ist das systemische Denken und Handeln die Leitlinie in der Sozialen Arbeit. Doch oft wird dabei vergessen, dass das größte System in dem wir agieren unsere direkte räumliche Umgebung ist, sie erschafft die „äußeren“ Bedingungen unserer sozialen Interaktionen und bestimmt damit maßgeblich deren Qualität und Ausrichtung, bestimmt, mit wem wir überhaupt in sozialen Kontakt kommen können. Gleichzeitig mit dem zunehmenden Aufklappen der Einkommensschere und einem Anstieg der Armut nimmt auch die soziale Entmischung des urbanen Raumes zu, einhergehend mit einer Abnahme der Vielseitigkeit innerhalb der räumlichen Lebenswelten. Gerade in Berlin sind die Themen Gentrifizierung und Armut an der Tagesordnung. Wohin gehen aber die Menschen, welche von Gentrifizierungsprozessen vertrieben werden und wie sind die Lebensbedingungen dort? Wie wirkt die räumliche Konzentration von Haushalten in Armutslagen auf diese Haushalte zurück?Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung1 2.Theoretischer Teil2 2.1Stadt und Raum2 2.1.1Was ist Stadt2 2.1.1.1Städtestatistik2 2.1.1.2Stadtgeographie/Stadtgeschichte3 2.1.1.4Stadtsoziologie4 2.1.2Exkurs über die Beschaffenheit von Raum5 2.2Was ist Segregation6 2.3Erklärungsmodelle zu Wohnstandortverteilungen6 2.3.1Die klassischen Ansätze: Sozialökologie der Chicagoer Schule und der neo-klassische Ansatz7 2.3.2Verhaltenstheoretische Ansätze12 2.3.3Institutionelle Ansätze13 2.3.4New Urban Sociology15 2.4Analyse segregierter Gebiete19 2.4.1Segregations- und Dissimilaritätsindex22 2.4.2Kartierungsmethoden zur Erfassung räumlicher Distanz und Merkmalsverteilung23 2.4.3Klassische Sozialraumanalyse nach Shevky und Bell25 2.4.3Faktorialanalyse27 2.4.4Clusteranalyse28 2.4.5Qualitative Methoden29 2.5Geschichte räumlicher Differenzierung30 2.5.1Stadt im Mittelalter.30 2.5.2Industrialisierung31 2.5.3Die Stadt des 20. Jahrhunderts37 2.5.4Stadtentwicklung in der DDR39 2.5.5Stadtentwicklung in der BRD41 2.5.6Stadt der Postmoderne45 2.5.7Zusammenfassung: Mechanismen der Segregation in deutschen Großstädten heute48 2.6Armut50 2.6.1Definitionen von Armut51 2.6.2Ursachen von Armut54 2.6.3Dauer und Bewältigung von Armutslagen58 2.6.5Auswirkungen von Einkommensarmut61 2.6.6Eine neue Schicht der Ausgegrenzten?62 2.7Klassen, Schichten, Milieus und Lebensstile63 2.7.1Klassen, Schichten und soziale Lagen63 2.7.2Lebensstile und Milieus65 2.8Devianz68 2.8.1Was ist deviantes [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...