Sie sind hier
E-Book

Auswirkungen und Sinn einer Kreatin-Supplementierung bei Fußballern

AutorJohannes Boldt
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl26 Seiten
ISBN9783668091030
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Ernährung, Note: 1,3, Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport (vormals H:G Hochschule für Gesundheit & Sport, Technik & Kunst), Sprache: Deutsch, Abstract: Kreatin ist mit das meisterforschte und gleichzeitig meist diskutierte potentiell leistungssteigernde Supplement im Breiten- und Spitzensport. Wurde es lange Zeit als physiologisch uninteressant angesehen, hat es heute den Status eines anerkannten und offiziellen Nahrungsergänzungsmittels (Wallimann, 2009). Es besitzt den Ruf, Muskelwachstum und Muskelkraft zu erhöhen, Schnellkraft zu verbessern und Regenerationszeiten zu verkürzen. Durch die Einnahme von Kreatin erhoffen sich seit den Neunzigerjahren auch Fußballer eine leistungssteigernde Wirkung, ähnlich wie bei Sportarten wie Gewichtheben, Leichtathletik und Skirennlauf, welche als Vorzeigemodell für die erfolgreiche Einnahme von Kreatin dienten (Wulzinger, 1999). Grund zur Einnahme für viele Sportler, darunter Fußballer, ist nicht allein der Erfolg anderer Sportler durch die sogenannten 'Kuren', sondern ebenso eine intensive jahrzehntelange Grundlagenforschung über die Wirkungen und Funktionen von Kreatin. Seitdem bekannt wurde, dass unter anderem Sprintolympiasieger von 1992, Linford Christie, regelmäßig Kreatin zu sich nahm, begann auch in anderen Sportarten die methodische Verabreichung von Kreatin an Sportler (vgl. Gröber, 2008, S. 199). Zentrale Gegenstand dieser Arbeit ist somit die Sinnhaftigkeit einer Kreatin-Supplementierung für Fußballer. Dazu gilt es sich zunächst einmal mit der allgemeinen biologischen Funktion von Kreatin zu beschäftigen, um Ansatzpunkte für mögliche leistungssteigernde Wirkungen zu schaffen. Zudem erfolgt eine Zusammenfassung von Studien die sich auf ergogenen Wirkungen im Sport allgemein befassen. Doch auch mit positiven Beispielen von Studien ist eine direkte Übertragung auf die Sinnhaftigkeit für Fußballer nur bedingt möglich. Letztendlich soll diese Arbeit eine Zusammenfassung über das Potential konkreter Leistungssteigerungen von Kreatin für Fußballer geben und dieses ins Verhältnis mit Kontraargumenten gegen eine Kreatin-Supplementierung setzen. Eine Rolle dabei spielt auch die Problematik der Grenzziehung zwischen Doping und legaler Leistungssteigerung. Auf diese Weise wird abschließend differenziert dargelegt, inwiefern eine langfristige Kreatin-Supplementierung für die Zielgruppe der Fußballer Sinn ergibt. Faktisch fehlen derzeit verlässliche Berichte über Kreatin-Supplementierung im Profifußball. Hier gilt es die Frage zu klären, wieso dieses Thema trotz eindeutigen ergogenen Wirkungen von Kreatin so kontrovers diskutiert wird.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sportmedizin - Gesundheitssport - Rehabilitiation

Dem Körper eine Chance

E-Book Dem Körper eine Chance
fünf Tage , die das Leben verändern Format: PDF

Der Therapeut Toni Mathis hat der kranken Gesellschaft den Kampf angesagt. Mit seiner "Gesundheitswoche" verhilft er auch scheinbar aussichtslosen Fällen wieder zum Wohlgefühl im eigenen K…

Dem Körper eine Chance

E-Book Dem Körper eine Chance
fünf Tage , die das Leben verändern Format: PDF

Der Therapeut Toni Mathis hat der kranken Gesellschaft den Kampf angesagt. Mit seiner "Gesundheitswoche" verhilft er auch scheinbar aussichtslosen Fällen wieder zum Wohlgefühl im eigenen K…

Dem Körper eine Chance

E-Book Dem Körper eine Chance
fünf Tage , die das Leben verändern Format: PDF

Der Therapeut Toni Mathis hat der kranken Gesellschaft den Kampf angesagt. Mit seiner "Gesundheitswoche" verhilft er auch scheinbar aussichtslosen Fällen wieder zum Wohlgefühl im eigenen K…

Training in der Physiotherapie

E-Book Training in der Physiotherapie
Gerätegestützte Krankengymnastik Format: PDF

Die Trainingstherapie mit Geräten: ein wichtiger Bereich der physiotherapeutischen Behandlung. Welche Überlegungen, Untersuchungstechniken und Evaluationsprozesse sind notwendig, um ein…

Training in der Physiotherapie

E-Book Training in der Physiotherapie
Gerätegestützte Krankengymnastik Format: PDF

Die Trainingstherapie mit Geräten: ein wichtiger Bereich der physiotherapeutischen Behandlung. Welche Überlegungen, Untersuchungstechniken und Evaluationsprozesse sind notwendig, um ein…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...