Sie sind hier
E-Book

Autistische Störungen

Neurologische Aspekte und pädagogische Konsequenzen

AutorMaya Jaspers
VerlagAkademische Verlagsgemeinschaft München
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl88 Seiten
ISBN9783960911814
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis22,99 EUR
Autismus - trotz wissenschaftlicher Fortschritte seit der Erstbeschreibung - eine immer noch rätselhaft anmutende und mit Vorurteilen behaftete Störung, der bis heute keine klare und eindeutige Ursache zuzuordnen ist. Autistische Störungen zeigen sich trotz umschriebener Kernsymptomatik in ihren Ausprägungen auf vielfältige und qualitativ unterschiedliche Art und Weise. Dieses Buch nähert sich der autistischen Störung aus der - für die Pädagogik ungewöhnlich - neurologisch und neurophysiologischen Perspektive an und beschreibt auf dieser Grundlage eine gestörte Informations- und Wahrnehmungsverarbeitung. Diese Ebene begrenzt herkömmliche pädagogische Modelle und Theorien und stellt damit deutlich anders geartete Anforderungen und Herausforderungen an die fachliche Praxis als auch den alltäglichen Umgang.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Impressum5
Inhaltsverzeichnis8
Einleitung10
1. Diagnose und Diagnosekriterien12
2. Erste Ursachenannäherung15
3. Informationsverarbeitung17
3.1 Sinne und Sinnesentwicklung18
3.2. Zwei-System Theorie der Informationsverarbeitung nach Hartmann und Rohmann20
3.3. Perzept und Perzeptbildung21
3.4 Neurologische Aspekte der Verarbeitung22
3.5 Schemata25
3.6 Störungen27
4. Die autistische Störung und Informationsverarbeitung28
4.1 Verarbeitung von Sinneseindrücken28
4.2 Übersensibilität30
4.3 Überselektivität33
4.4 Zwei-System Theorie der Informationsverarbeitung bezüglich der autistischen Störung35
4.5 Störungen in der Schemabildung38
4.6 Mindblindness39
4.7 Theory of mind42
5. Neurologische Befunde44
5.1 Das Elektroenzephalogramm47
5.1.1 Evozierte Potentiale und diesbezügliche Abweichungen50
5.1.2 Visuelle Abweichungen52
6. Interventionen und Interventionsmöglichkeiten54
6.1 Anforderungen an Förderung und Behandlung54
6.1.1 Lernbedingungen58
6.2 Frühförderung60
6.3 Therapie und Therapieformen63
6.3.1 Multifaktorielle Ansätze64
6.3.2 An Wahrnehmungsfunktionen orientierte Ansätze69
6.3.3 Aufmerksamkeits-Interaktionstherapie (AIT)72
7. Eltern autistischer Kinder76
8. Schlusswort78
Literatur80

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...