Sie sind hier
E-Book

Autobiographie

AutorMartina Wagner-Egelhaaf
VerlagJ.B. Metzler
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl249 Seiten
ISBN9783476050878
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Wie lässt sich die Autobiographie als Gattung bestimmen? Die Autorin erläutert die zentralen Theorien. Sie gibt einen Überblick über die Geschichte der Autobiographie von der Antike bis zur Postmoderne und informiert über Schlüsselwerke, historische Kontinuitäten und Brüche.

Martina Wagner-Egelhaaf, Professorin für Neuere deutsche Literatur in Münster

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Title Page4
Copyright Page5
Inhalt6
I. EinführungZum systematischen Ort der Autobiographie in der Literaturwissenschaft8
1. Wahrheit und Dichtung oder: Die ›Wirklichkeit‹ der Autobiographie9
2. Die Autobiographie und das Autobiographische12
3. Wer spricht? Subjekt und/oder Text17
3.1 Erinnerung und Gedächtnis19
3.2 Rhetorik der Schrift22
4. Zu diesem Band24
II. Theorie der Autobiographie26
1. Hermeneutische Konzepte27
2. Sozialgeschichtliche Beschreibungsmodelle35
3. Psychologische Verstehenskonzepte40
4. Von der Abbildung zur Konstruktion48
4.1 Wahrheit und Wahrhaftigkeit48
4.1.1 Die Grenzen des Gedächtnisses50
4.1.2 Die Wahrheit des Individuums52
4.2 Die Autobiographie als Kunstwerk54
4.2.1 Gedächtnis und Imagination54
4.2.2 Das Leben als Kunstwerk55
4.2.3 Autobiographie und Roman56
4.2.4 Gattungsdiskussionen59
4.2.5 Formprobleme60
4.3 Autobiographie als Handlung64
4.4 Konstruktionen67
5. Die Autobiographie und ihre Leser/innen: Rezeptionsästhetische Deutungsansätze72
6. Zwischen Diskursanalyse und Dekonstruktion79
7. Autobiographie, Anthropologie und kulturelle Differenz91
7.1 Das autobiographische Gedächtnis94
7.2 Kulturen98
7.3 Gender103
III. Geschichte der Autobiographie111
1. Antike: Öffentliche Person und rhetorisches Ich112
2. Mittelalter: Geistliches und weltliches Vermögen125
3. Frühe Neuzeit: Die Erfi ndung des Individuums139
4. 17./18. Jahrhundert: Innen-Welt-Produktionen152
5. 19. Jahrhundert: Ich-Geschichte/n173
6. 20. Jahrhundert: Im Zeichen der Sprache194
IV. Bibliographie218
1. Theorie der Autobiographie218
2. Geschichte der Autobiographie223
2.1 allgemein223
2.2 Antike224
2.3 Mittelalter225
2.4 Frühe Neuzeit226
2.5 17./18. Jahrhundert226
2.6 19. Jahrhundert228
2.7 20. Jahrhundert230
3. Zitierte Texte235
Stichwortregister238
Namenregister241
Sammlung Metzler246

Weitere E-Books zum Thema: Sprachwissenschaft - Rhetorik

Daumendrücken

E-Book Daumendrücken
Der ganz normale Aberglaube im Alltag Format: PDF

Warum klopfen wir auf Holz? Warum gilt die Sieben als Glückszahl, warum aber nicht im 'verflixten siebten Jahr'? Warum sind selbst 'Sonntagskinder' nicht vor 'Hexenschuss' gefeit? - Ob wir wollen…

Daumendrücken

E-Book Daumendrücken
Der ganz normale Aberglaube im Alltag Format: PDF

Warum klopfen wir auf Holz? Warum gilt die Sieben als Glückszahl, warum aber nicht im 'verflixten siebten Jahr'? Warum sind selbst 'Sonntagskinder' nicht vor 'Hexenschuss' gefeit? - Ob wir wollen…

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Semantische Kämpfe

E-Book Semantische Kämpfe
Macht und Sprache in den Wissenschaften Format: PDF

Dominance and power are also exercised through semantics. When viewing language as a means for asserting certain views on controversial topics in intellectual domains (e.g. medicine, economics,…

Dependenz und Valenz / Dependency and Valency. 2. Halbband

E-Book Dependenz und Valenz / Dependency and Valency. 2. Halbband
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 25/2 Format: PDF

Vilmos Ágel, University of Kassel, Germany, Ludwig M. Eichinger, Institut für Deutsche Sprache, Mannheim, Germany, Hans Werner Eroms, University of Passau, Germany, Peter Hellwig,…

Text - Verstehen

E-Book Text - Verstehen
Grammatik und darüber hinaus - Jahrbuch des Instituts für Deutsche SpracheISSN 2005 Format: PDF

This volume examines the question: What happens when texts are comprehended? Written by academics from a variety of countries renowned in the field, the nineteen principal essays investigate the…

Globalisierung in der Medizin

E-Book Globalisierung in der Medizin
Der Einbruch der Kulturen in das deutsche Gesundheitswesen Format: PDF

Deutschland ist ein Zuwanderungsland. Fast ein Zehntel der Bevölkerung stammt aus anderen Kulturkreisen. Diese Kulturkreise haben meist ein anderes ethnisches oder theologisches Verständnis von…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...