Sie sind hier
E-Book

Autonomes Lernen und Weisheit

Zur Begründung der kynischen Pädagogik und der Idee der Liebe im pädagogischen Prozess

AutorAlexander Engelbrecht
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl264 Seiten
ISBN9783531920214
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis35,96 EUR


Dr. Alexander Engelbrecht hat an Grund- und Hauptschulen in verschiedenen Bundesländern unterrichtet sowie an mit Lehrerausbildung befassten akademischen Einrichtungen in Deutschland gelehrt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Präludium5
Inhaltsverzeichnis7
Ouvertüre – Annäherung an die kynische Philosophie11
Teil I: Das Problem des glaubwürdigen Vermittelns der Friedensfrage16
1. Wolfgang Klafki: Allgemeinbildung als Konzentration auf die Friedensfrage als Epochaltypisches Schlüsselproblem16
2. Solidarität als die Mutter des Friedens – zu ihrer Dialektik des Schon und Noch-nicht18
3. Zur Genese der Wunden als Ausdruck des Unfriedens25
4. Heinz Kohut: Gestörter Narzissmus32
5. Kleines Glossar der Beziehungsanalyse35
6. Der Mensch als scharfer Beobachter von Beziehungsmustern40
7. Kleine Kritik der pädagogischen Wissenschaft als Erziehungswissenschaft48
Teil II: Pathologie der Beziehungen im Klassenzimmer52
1. Herleitung grundlegender Herrschaftsmechanismen im Klassenzimmer52
1.1 Erlittene Schulgeschichte: Der tyrannische Mathelehrer und die verzweifelte Rebellin53
1.2 Zur dramaturgischen Ergiebigkeit des Berichts57
1.3 Zur exemplarisch-wissenschaftlichen Bedeutung der Geschichte59
2. Aufklärerisch-investigative Methode63
2.1 Zur Begründung der Methode63
2.2 Die Methode als aufklärerisch-investigative67
2.3 Erhebung des Materials69
2.4 Auswertung des Materials – hermeneutisch und tiefenhermeneutisch80
3. Anzeichen eines Beziehungskrieges im Klassenzimmer93
3.1 Kriegsmetaphorik und ihre Verharmlosung in der Schulpädagogik94
3.2 Strenge als das Subjekt vernichtende Kategorie: Zurechtweisen als verbales Feuern99
4. Zur Phänomenologie der Atmosphären awischen Erschlaffung und Verwilderung104
4.1 Zur Phänomenologie der Atmosphären I - Der (An-) Blick der Medusa: Strenge und Stillstand (Erschlaffung)105
4.2 Zur Phänomenologie der Atmosphären II - Ares: entfesselte Brutalität (Verwilderung)114
4.3 Zur Phänomenologie der Atmosphären III - Strategien: Verwandlungen als Maskierungen122
5. Ideologien des Schulischen: Die Sicherung der Herrschaft durch Heteronomie142
5.1 Pflicht und Zwang als gesetzliche Grundlage der Zusammenarbeit142
5.2 Parzellierung der Lernenden: Lern-, Arbeits- und Leistungsideologie146
5.3 Dressur als Mittel der Ideologie153
5.4 Pseudokommunikation als Ausdruck der Ideologie157
5.5 Die warmen Fesseln der Sirenen: Ideologie als Rettungsring: Zur Reproduktion der Unmündigkeit162
Teil III: Konturen autonomen Lernens171
1. Zur Notwendigkeit von aufklärerischen, von oben initiierten Reformen171
1.1 Staatliche Initiative „Einheit, Schöpfertum, Schönheit“ 1978-1981171
1.2 Ganzheit vs. Parzellierung174
2. Erkenntnis: Der Ausbruch aus dem eigenen geistigen Gefängnis178
3. Zur Begründung einer neuen Bildungsperspektive181
3.1 Die Erkenntnis als anregungsbedürftige181
3.2 Die die Erkenntnis anregende Umgebung als empathisch-prozessoffene189
3.3 Die kindliche Neugier – ein Pilotprojekt zur Förderung der Lebendigkeit194
4. Lernziel Weisheit – ein (scheinbares) Paradox204
Teil IV: Weisheit und Pädagogik210
Ethnografische Galerie216
Literatur263

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...