Sie sind hier
E-Book

Bankenrestrukturierung und Bankenabwicklung in Deutschland und den USA.

Ökonomische Notwendigkeit und rechtliche Analyse des Sonderinsolvenzrechts für Banken.

AutorDominik Schöneberger
VerlagDuncker & Humblot GmbH
Erscheinungsjahr2018
ReiheUntersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen. Abteilung B: Rechtswissenschaft 209
Seitenanzahl439 Seiten
ISBN9783428552740
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis119,90 EUR
Als Reaktion auf die Finanzkrise wurde im deutschen Bankaufsichtsrecht ein eigenständiges Bankeninsolvenzrecht nach dem Vorbild des US-amerikanischen Abwicklungsrechts für Banken geschaffen. Mit Hilfe der neuen Regelungen können die zuständigen Behörden nunmehr Banken abwickeln, ohne dass die Insolvenzordnung zur Anwendung käme. Der Autor legt mittels eines rechtsökonomischen Ansatzes dar, warum die deutsche Insolvenzordnung in ihrer aktuellen Form nicht zur Abwicklung von Banken geeignet ist. Zugleich schlägt er Anpassungen der Insolvenzordnung vor, die eine Abwicklung von Banken auch ohne ein eigenständiges Bankeninsolvenzrecht ermöglichen würden. Mit Hilfe eines rechtsvergleichenden Ansatzes arbeitet der Autor daneben Stärken und Schwächen des deutschen Abwicklungsregimes heraus und unterbreitet Reformvorschläge. Erforderlich sind demnach insbesondere die Öffnung des Bankeninsolvenzrechts für nicht-systemrelevante Institute sowie Anpassungen des Zahlungsverbots und des Anfechtungsrechts. Darüber hinaus wird die verstärkte Nutzung von Zwangswandelanleihen zur Reorganisation von Banken empfohlen.

Dominik Schöneberger studied Law and Economics at the Goethe-University Frankfurt am Main. He obtained a Master's degree in Accounting and Finance at the London School of Economics and a Master of Laws at the Columbia University in the City of New York. He is a lawyer admitted to the bar in Germany and the federal state of New York.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Insolvenzrecht - Insolvenzverwaltung

Neue Fragen des Insolvenzrechts

E-Book Neue Fragen des Insolvenzrechts
Insolvenzrechtliches Symposium der Hanns-Martin Schleyer-Stiftung in Kiel 8./9. Juni 2007 - Schriften zum deutschen, europäischen und internationalen Insolvenzrecht 13 Format: PDF

This conference volume is based on presentations held at the Hanns-Martin Schleyer-Stiftung Symposium in Kiel on the 8th and 9th of June 2007 on the topic of new issues in insolvency law. The…

Neue Fragen des Insolvenzrechts

E-Book Neue Fragen des Insolvenzrechts
Insolvenzrechtliches Symposium der Hanns-Martin Schleyer-Stiftung in Kiel 8./9. Juni 2007 - Schriften zum deutschen, europäischen und internationalen Insolvenzrecht 13 Format: PDF

This conference volume is based on presentations held at the Hanns-Martin Schleyer-Stiftung Symposium in Kiel on the 8th and 9th of June 2007 on the topic of new issues in insolvency law. The…

Anfechtung im Insolvenzrecht

E-Book Anfechtung im Insolvenzrecht
Format: PDF

The volume at hand contains a special edition of the commentary by Wolfram Henckel on §§ 129-147 of the German Insolvency Act from Jaeger's extensive commentary on the Insolvency Act. It…

Anfechtung im Insolvenzrecht

E-Book Anfechtung im Insolvenzrecht
Format: PDF

The volume at hand contains a special edition of the commentary by Wolfram Henckel on §§ 129-147 of the German Insolvency Act from Jaeger's extensive commentary on the Insolvency Act. It…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...